Wohin du gehst, wohin du irrst
Details
Die beinahe weltentrückt und fantasievoll anmutenden Dichtungen Theodor Storms, die hier zusammengetragen sind, zentrieren sich bei dem, was man in seinem Inneren erlebt. Sprachlich virtuos und zugleich anrührend verdichtet Storm seine eigenen, unmittelbaren Empfindungen und Eindrücke und macht sie dem Leser so nachempfindbar. Neben seinen bekanntesten Gedichten reicht das Themenspektrum der hier gestaffelten Auslese von Liebestollheit über Vergänglichkeit bis zu lyrischen Natureindrücken. In seiner Dichtung läuft Storm zur schöpferischen Höchstform auf. Enthalten sind die Gedichte: Die Stadt, Oktoberlied, Mondlicht, Noch einmal!, Dämmerstunde, Verloren u. v. m.
Autorentext
Theodor Storm wurde 1817 in Husum geboren und studierte Jura in Kiel und Berlin. Anschließend ließ er sich als Rechtsanwalt in seiner Heimatstadt nieder. Neben seinem Beruf widmete er sich jedoch leidenschaftlich seinem eigenen literarischen Schaffen: Er schrieb Gedichte, Märchen und Novellen. Im Jahr 1888 verfassteStorm sein letztes und erfolgreichstes Werk: die Novelle »Der Schimmelreiter«. Noch im gleichen Jahr erlag er einer schweren Erkrankung und starb am 4. Juli.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Gerd Eversberg
- Sprache Deutsch
- Untertitel Notwendige feine Gedichte
- Autor Theodor Storm
- Titel Wohin du gehst, wohin du irrst
- Veröffentlichung 18.08.2017
- ISBN 978-3-7374-1052-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783737410526
- Jahr 2017
- Größe H206mm x B134mm x T19mm
- Gewicht 314g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Schöpfer Gerd Eversberg
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783737410526