Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung" verfügbar.
Autorentext
Ruth Schmidt-Wiegand ist Professorin i.A. der Westfälischen Wilheilm-Universität Münster. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Deutschen Philologie, Rechtsgeschichte und Rechtlichen Volkskunde. Auszeichnungen 1985 juristischer Ehrendoktor in Marburg, 1989 Brüder-Grimm-Preis des Landes Hessen, 2000 Eike-von-Repgow-Preis der Stadt Magdeburg.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wörter und Sachen / Wiegand, Ruth Schmidt -- Wörter und Sachen im nachrömischen Europa / Knobloch, Johann -- Faß und Tonne. Ein Beitrag zu Wörter und Sachen / Capelle, Torsten -- Sachbezeichnungen aus dem Bereich des Hausbaus im Frühmittelalter / Suckrau, Martina Hilker -- Heilkundliches in den Leges. Die Schädelverletzungen und ihre Bezeichnungen / Niederhellmann, Annette -- Leod 'Mann'. Soziale Schichtung im Spiegel volkssprachiger Wörter der Leges / Olberg, Gabriele Von -- Schutz- und Angriffswaffen nach den Leges und verwandten fränkischen Rechtsquellen / Dröge, Dagmar Hüpper -- Runeninschriften auf Waffen / Düwel, Klaus -- Die bildliche Wiedergabe von Götter- und Heldenwaffen im Norden seit der Völkerwanderungszeit / Hauck, Karl -- Abkürzungen -- Wort- und Sachregister bearbeitet von Ulrich Witte -- Verzeichnis der Abbildungen -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110082517
- Editor Ruth Schmidt-Wiegand
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2018
- Größe H286mm x B215mm x T24mm
- Jahr 1981
- EAN 9783110082517
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-008251-7
- Veröffentlichung 01.01.1981
- Titel Wörter und Sachen im Lichte der Bezeichnungsforschung
- Untertitel Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 1
- Gewicht 1088g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft