Yoga im modernen Sportunterricht - Fertige Stundenbilder zur einfachen Umsetzung
Details
Yoga stellt eine gute Alternative zu den herkömmlichen Sportarten im Sportunterricht dar. Gerade auch für Jugendliche, denen Ballspiele, Leichtathletik und Turnen sehr schwerfallen. Dieses Buch bietet fertige Unterrichtsstunden, die sich zu Unterrichtseinheiten bündeln lassen und leicht umsetzbar sind. Das didaktisch-methodische Konzept im Theorieteil zeigt auf, wie Yogastunden durchgeführt werden und was beim Planen eigener Stunden berücksichtigt werden sollte. • Für Sportlehrende an weiterführenden Schulen. • Fotos illustrieren die Übungen; Videos (QR-Codes) verdeutlichen den Ablauf der Sequenzen.
Autorentext
Mona Bektesi ist Lehrerin an einer weiterführenden Schule und bietet im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit Yogakurse für die gymnasiale Oberstufe an. Außerdem arbeitet sie in der Lehreraus- und -fortbildung und gibt dort Lehrern u. a. Yogafortbildungen im Kontext der Schule. Als ausgebildete Yogalehrerin gibt sie in Yogastudios Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bietet Fortbildungen zum Thema "Yoga in der Schule" an.
Inhalt
Inhalt Vorwort.................................................................................................................... 7 1 Einleitung.......................................................................................................... 8 1.1 Hinweise zur Benutzung................................................................................................... 10 2 Yoga als Trendsport, Training und Gesundheitsförderung....................... 12 2.1 Yoga im Sportunterricht.................................................................................................... 14 3 Didaktisch-methodisches Konzept.............................................................. 18 3.1 Didaktische Prinzipien....................................................................................................... 19 3.2 Didaktische Zielsetzungen............................................................................................... 21 3.3 Die Vermittlung der Asanas............................................................................................23 3.4 Asana-Gruppen anatomisch korrekt üben..................................................................25 3.5 Ausrüstung, Kleidung und Räumlichkeiten...............................................................30 3.6 Methodische Hinweise......................................................................................................32 3.7 Hilfestellungen in den Asanas.......................................................................................34 3.8 Thai-Yoga-Partnerübungen Sandra Walkenhorst..................................................36 3.9 Mit dem AMSEL-Prinzip Stunden planen....................................................................40 3.10 Yoga und Inklusion Sandra Walkenhorst................................................................42 3.11 Schneller, höher, weiter: Yoga und Leistungsüberprüfung....................................45 4 Praxisteil A: Üben mit dem AMSEL-Prinzip................................................48 4.1 A: Im Körper ankommen..................................................................................................48 4.2 M: Den Körper mobilisieren............................................................................................58 4.3 S: Den Körper in Schwung bringen: Sonnengruß A und B....................................70 4.4 E: Den Körper entspannen...............................................................................................84 4.5 L: Im Körper Leichtigkeit erfahren: Savasana............................................................ 91 5 Praxisteil B: 11 Doppelstunden Yoga..........................................................94 5.1 Atmung und Bewegung synchronisieren....................................................................94 5.2 Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung vertiefen................................98 5.3 Körperachsen wahrnehmen............................................................................................111 5.4 Mehr Standfestigkeit erfahren......................................................................................120 5.5 Neue Perspektiven durch Drehhaltungen.................................................................135 5.6 Vorbeugen erleben und vertiefen................................................................................153 5.7 Mit Rückbeugen den Herzraum öffnen.....................................................................166 5.8 Happy Hips.........................................................................................................................179 5.9 Stark und beweglich........................................................................................................186 5.10 Du, ich und wir..................................................................................................................196 5.11 Hier geht's rund: Lernen an Stationen...................................................................... 200 5.12 Yogaspiele.......................................................................................................................... 203 Anhang............................................................................................................... 204 1 Kopiervorlagen zu den Arbeitsblättern..................................................................... 204 2 Kopiervorlagen: Lernen an Stationen........................................................................ 223 3 Bewertungsbögen.............................................................................................................231 4 Zeichnungen zu den einzelnen Abfolgen................................................................ 236 5 Asana- und Pranayama-Verzeichnis.......................................................................... 242 6 Danksagung...................................................................................................................... 247 7 Literaturhinweise............................................................................................................. 248 8 Bildnachweis..................................................................................................................... 248
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840378218
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B165mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783840378218
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8403-7821-8
- Veröffentlichung 29.09.2022
- Titel Yoga im modernen Sportunterricht - Fertige Stundenbilder zur einfachen Umsetzung
- Autor Mona Bektesi
- Untertitel Fertige Stundenbilder zur einfachen Umsetzung, Mit Videos und Kopiervorlagen zum
- Gewicht 582g
- Herausgeber Meyer + Meyer Fachverlag
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Yoga & Meditation