Zahl, Struktur, Sinn

CHF 110.60
Auf Lager
SKU
UEVIOVF1B9J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die Untersuchung der gematrischen Zahlen, die Dante in der Commedia als Maßeinheiten bei der Textgestaltung und -verknüpfung verwendet, bildet die Grundlage für die Erschließung einer komplexen Sinn- und Zahlenstruktur, in welche die Voraussagen über den «Veltro», den «cinquecento diece e cinque» und den «Novenne» eingebunden sind, die zu den meistdiskutierten Geheimnissen des heiligen Liedes zählen. Nicht nur die gematrische Auflösung des Zahlenrätsels weist auf Dante und die ihm übertragene Botschaft hin. Die zahlengestützte Textanalyse belegt, daß alle Angaben der prophetischen Trilogie auf den Erben der «sementa santa» zu beziehen sind den Hoffnungsträger der «Chiesa militante», der von der Speise der Seligen kosten darf.

Autorentext

Die Autorin: Nicoletta Kiefer, geboren 1961, Studium der Anglistik und Italianistik, Dissertation 2000 in Duisburg bei Manfred Hardt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Zahl im mittelalterlichen Denken Die Zahl in der Poetik des Dichters Dante Alighieri Die gematrische Zahl als Struktur- und Sinnträger in der Commedia Die Zahl in der Anlage und Anordnung der drei Hauptprophezeiungen Die Zahl «515» und die Botschaft der gerechten Seelen Die Speisung des «Veltro» mit dem Brot der Seligen Das ideale Florenz von Cacciaguida als irdische Heimat des «Veltro» Das Tierkreiszeichen der Zwillinge als Ort der himmlischen Genese Der Einfluß des Mars auf den «Neunjährigen» Der Himmel der Musik und die Bestimmung des Dichters Die Deutung der Zeitangabe von neun Jahren mit Bezug auf die Neunzahl der Vita Nuova Das Privileg der Jenseitsreise und ihre Begründung Die Verheißung der Erneuerung im Gedicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631383476
    • Sprache Deutsch
    • Titel Zahl, Struktur, Sinn
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • ISBN 978-3-631-38347-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631383476
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Autor Nicoletta Kiefer
    • Untertitel Studien zu den drei Hauptprophezeiungen der Divina Commedia
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 334
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 436g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.