Zahnradtechnik Evolventen-Sonderverzahnungen zur Getriebeverbesserung
Details
Das vorliegende Werk erfaßt die bisher im Schrifttum völlig vernachlässigten Bereiche der über die Normverzahnungen hinausgehenden Evolventenverzahnungen, z.B. mit extrem kleinen Zähnezahlen, die Komplementverzahnungen mit maximalen Tragfähigkeiten, die stirnradartigen, konischen Verzahnungen für sich schneidende und sich kreuzende Achsen, die Wälzkolbenverzahnungen sowie eine Übersicht sämtlicher Zahnraderzeugungsverfahren in Katalogform. Für alle Verzahnungen werden die kompletten geometrischen Grundlagen (z.T. auch Festigkeitsberechnungen) gebracht, mit anschaulichen Bildern erläutert und durch Gleichungen präzisiert, die es erlauben, alle erforderlichen Verzahnungsgrößen zu berechnen. Die Eigenschaften der Sonderverzahnungen sind geeignet, Zahnradgetriebe leistungsfähiger und preiswerter zu gestalten
Inhalt
0 Übersicht.- 1 Evoloid-Verzahnungen mit Zähnezahlen von 1-8 zur Übersetzung ins Langsame und ins Schnelle..- 2 Komplement-Verzahnungen für höchste Tragfähigkeit.- 3 Keilschrägverzahnungen für spielarmen Lauf.- 4 Konische Verzahnungen für Außen-und Innenrad-paarungen mit gekreuzten Achsen.- 5 Konusverzahnungen mit parallelen, sich schneidenden und gekreuzten Achsen sowie Linienberührung.- 6 Kronenradverzahnung für gekreuzte, orthogonale Achsen.- 7 Torusverzahnung für Achswinkeländerung während des Laufs.- 8 Synthese der Zahnkontur mit der Profilsteigungs-funktion; Wälzkolbenverzahnungen.- 9 Zahnrad-Erzeugungsverfahren.- 10 Kurzzeichen und Indizes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642637780
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T35mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642637780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63778-0
- Veröffentlichung 03.10.2013
- Titel Zahnradtechnik Evolventen-Sonderverzahnungen zur Getriebeverbesserung
- Autor Karlheinz Roth
- Untertitel Evoloid-, Komplement-, Keilschräg-, Konische-, Konus-, Kronenrad-, Torus-, Wälzkolbenverzahnungen, Zahnrad-Erzeugungsverfahren
- Gewicht 961g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 615