Zaunkönigszeit
Details
Bittersüße Zeitreise in die rheinische Provinz. Der Roman spiegelt den schleichenden Verlust von Heimat: Mitte der 60-er Jahre fräst sich eine Autobahn ins Gelände; eine Schilfaue muss Bauplätzen weichen; das bäuerliche Zaunheim mutiert zum Vorort einer Großstadt. Elben erzählt von leisen Umbrüchen in der deutschen Provinz, in Familie, Schule und Kirche schon vor den lauten 68-ern. Rasch wechselnde Erzählperspektiven vermitteln Tempo, vor allem die Kinderbande der Marsmännchen sorgt für Überraschungen und Lesespaß.
Autorentext
Pitt Elben begann schon früh zu schreiben: Reportagen für eine Schülerzeitung; erste Gedichte: Ortungen (1972); Funkerzählungen fürs Radio: Bau (SWF, 1973); Das Blatt (WDR, 1974). Als Lehrer an Förderschulen inszenierte er mit benachteiligten Kindern Geschichten für die Schulbühne; privat schrieb er Stücke für das kleine Nordpfälzer Figurentheater Borzelkaschde (1980 bis 1996), Glossen und Kulturkritiken für die Rheinpfalz und die Allgemeine Zeitung, Puppensketche für das TVMagazin Schorle (Südwest-Fernsehen,1994). Elben wurde 1953 in Rübenach (heute Vorort von Koblenz) geboren. Ähnlichkeiten mit Zaunheim, dem Schauplatz des Romans, sind beabsichtigt. Seit 1997 lebt der Autor in Bad Kreuznach.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Pitt Elben
- Titel Zaunkönigszeit
- Veröffentlichung 06.10.2022
- ISBN 978-3-945676-76-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783945676769
- Jahr 2022
- Größe H206mm x B133mm x T28mm
- Gewicht 480g
- Herausgeber Ess, Matthias Verlag
- Anzahl Seiten 288
- Auflage Erstauflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783945676769