Zerbrochene Spiegel

CHF 274.85
Auf Lager
SKU
3SQV4U1AM4N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Autorentext
Oliver Sill, geboren 1957, studierte Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften in Münster; Promotion 1990; Habilitation 2000.

Inhalt
I-VI -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Zur Theorie der Autobiographie -- Vorbemerkung -- 1 Die Aporien der gattungstheoretischen Ansätze -- 2 Aspekte einer Theorie autobiographischen Erzählens -- Teil II: Werkanalysen -- Vorbemerkung -- 3 Die behauptete Individualität. Elias Canetti: "Die gerettete Zunge" (1977) Curd Jürgens: "... und kein bißchen weise" (1976) -- 4 Die Permanenz der Krise. Peter Schneider: "Lenz" (1973) Urs Jaeggi: "Brandeis" (1978) -- 5 Kindheit jenseits der Idylle. Peter Härtling: "Zwettl" (1973) Helga M. Novak: "Die Eisheiligen" (1979) -- Schlußwort -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister -- 538

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110126976
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 1990
    • EAN 9783110126976
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-012697-6
    • Veröffentlichung 01.11.1990
    • Titel Zerbrochene Spiegel
    • Autor Oliver Sill
    • Untertitel Studien zur Theorie und Praxis modernen autobiographischen Erzählens
    • Gewicht 965g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 537
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.