Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Hass
CHF 57.60
Auf Lager
SKU
IQ71F16N9EA
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Max Scheler wurde 1874 in München geboren. Er studierte in München und Berlin Medizin, Philosophie und Psychologie, später auch Soziologie. Nach seiner Habilitierung im Jahre 1899 befasste sich Scheler während seiner Lehrtätigkeit als Privatdozent intensiv mit den phänomenologischen Lehren Husserls. Nach Umwegen über München und Göttingen gelangte er schließlich wieder nach Berlin, heiratete in zweiter Ehe Märit Furtwängler, die Schwester des bekannten Dirigenten, und widmete sich ganz seinen philosophisch- soziologischen Schriften. 1921, nach erneuter Scheidung und einer Berufung an das philosophische Seminar der Universität zu Köln befasste sich Scheler zunehmend mit der philosophischen Anthropologie: sein Werk Die Stellung des Menschen im Kosmos wurde hierbei zu einem Meilenstein seines philosophischen Schaffens. Max Scheler starb im Jahre 1928 in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841600400
- Sprache Deutsch
- Autor Max Scheler
- Titel Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Hass
- Veröffentlichung 24.01.2011
- ISBN 978-3-8416-0040-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783841600400
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Untertitel Mit einem Anhang ber den Grund zur Annahme der Existenz des fremden Ich
- Gewicht 268g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Fromm Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung