Zur Semantik von «rike» in der Sächsischen Weltchronik

CHF 115.55
Auf Lager
SKU
507AP8GFMJR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Untersuchung des Wortgebrauchs von rike in der ersten deutschsprachigen Prosaweltchronik widmet sich anhand detaillierter Handschriftenauswertungen der Frage nach der Versprachlichung von Herrschaft. Die Beobachtungen werden synthesenartig mit bestehenden Beobachtungen zu Herrschaftsvorstellungen in der Entstehungszeit der Chronik verknüpft.

Wie lässt sich die Versprachlichung eines Abstraktums wie Herrschaft in der deutschen Sprache fassen? Insbesondere in einer Zeit, die noch stark vom Lateinischen geprägt ist? Die Untersuchung des Wortgebrauchs von rike innerhalb der ersten deutschsprachigen Prosaweltchronik, der Sächsischen Weltchronik, nähert sich dieser Frage anhand detaillierter Handschriftenauswertungen. Dank der breiten und teils sehr disparaten Überlieferung der Sächsischen Weltchronik ist es möglich, in einem Querschnitt zu erschließen, wie stabil das Reden über Herrschaft in diesem Text ist. Die in der Analyse gemachten Beobachtungen werden abschließend synthesen- und überblicksartig mit bestehenden Beobachtungen zu Herrschaftsvorstellungen in der Entstehungszeit der Sächsischen Weltchronik verknüpft.

Autorentext

Meike Pfefferkorn studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Deutsche Sprache, Ältere deutsche Literatur und Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Sie forschte im Leibniz-Projekt Politische Sprache im Mittelalter an der Universität Frankfurt und war Stipendiatin der Herzog-August Bibliothek in Wolfenbüttel sowie der Adolf-Schmidtmann-Stiftung. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Politische Sprache im Mittelalter.


Inhalt
Inhalt: Das Verb verschwindet Reden über Herrschaft in der deutschen Chronistik Die Sächsische Weltchronik, ihre Handschriften und ihre Überlieferung Metaphorischer Sprachgebrauch Sprechen über Abstrakta Personifizierung und Organismusvergleich als Herrschaftserfassung Vergleich zu regnum und imperium.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655436
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655436
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65543-6
    • Veröffentlichung 12.11.2014
    • Titel Zur Semantik von «rike» in der Sächsischen Weltchronik
    • Autor Meike Pfefferkorn
    • Untertitel Reden über Herrschaft in der frühen deutschen Chronistik Transformationen eines politischen Schlüsselwortes
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 314
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.