Zusammenhang zwischen Hepcidin und der erythropoetischen Variabilität

CHF 71.90
Auf Lager
SKU
MLE5052D2RR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In den letzten Jahren hat die präoperative Eigenblutspende vor elektiven operativen Eingriffen durch das kontinuierlich abnehmende Risiko der Infektionsübertragung durch homologe Blutprodukte an Stellenwert verloren. Da aber das Risiko diesbezüglich noch nicht vollständig gegen Null geht, ist die autologe Transfusion weiterhin unverzichtbar. Wenn die Indikation zur präoperativen Eigenblutspende gestellt wird, dann muss diese für den Patienten so effektiv wie möglich gestaltet werden. Die erythropoetische Antwort nach wiederholter präoperativer Eigenblutspende zeigt eine erhebliche interindividuelle Variabilität. Es gilt also die Erythropoese des Patienten zu unterstützen. Dazu müssen prädiktive Parameter gefunden werden um die Stärke der Erythropoese einzuschätzen. In dieser Studie wurden drei Parameter untersucht, zum einen das Hormon Hepcidin, zum anderen zwei Parameter des automatisierten Blutbildes, Anteil der hypochromen Erythrozyten (Hypo) und Menge des Hämoglobingehalts der Retikulozyten (CHr).

Autorentext

Katja Reeg beendete ihr Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen im Jahr 2008. Danach folgten Stationen in den Fachbereichen Neurologie und Innere Medizin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838129952
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838129952
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2995-2
    • Veröffentlichung 02.11.2011
    • Titel Zusammenhang zwischen Hepcidin und der erythropoetischen Variabilität
    • Autor Katja Reeg
    • Untertitel Und weitere Zusammenhnge mit dem Hmoglobingehalt der Retikulozyten und dem Anteil der hypochromen Erythrozyten
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.