Zwischen Front und Heimat

CHF 103.65
Auf Lager
SKU
2DPLVM6JEC0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Österreich-Ungarn besetzte im Zuge des Ersten Weltkrieges Serbien, Montenegro und Albanien sowie Teile Rumäniens, Italiens und der Ukraine. Daraus erwuchs die Aufgabe, in den okkupierten Gebieten Ruhe und Ordnung herzustellen bzw. bewahren, den Unterhalt der stationierten Truppen zu sichern und Ressourcen für andere Fronten oder das Hinterland frei zu bekommen. Die Okkupationen standen unter dem Einfluss des Kriegsverlaufs, des teils friedlichen, teils widerständischen Verhaltens der Zivilbevölkerung, des Wechselspiels zwischen «Zuckerbrot» und «Peitsche», der Erwartungshaltung von Seiten des Hinterlandes und der Propaganda der Feindstaaten. Die Studie stützt sich hauptsächlich auf archivalische Quellen und greift das Thema seit den 1920er Jahren erstmals wieder systematisch auf.

Autorentext

Die Autorin: Tamara Scheer, geboren 1979 in Wien; 2007 Dissertation zum Thema «Kontrolle, Leitung und Überwachung des Ausnahmezustands während des Ersten Weltkriegs Ausnahmeverfügungen und Kriegsüberwachungsamt»; seither Forschungsassistentin und seit 2009 Lehrbeauftragte am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien.


Zusammenfassung
«Scheer gelingt es durchaus, mehr als bloß eine Schneise in das Dickicht dieses mitunter verwirrenden Themas zu schlagen (...). Sie bietet eine exzellente Einführung in einen ebenso bedeutsamen wie wenig bearbeiteten Gegenstand und liefert nahezu auf jeder Seite Anregungen für dringend nötige weitere Forschungen.» (Martin Moll, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte)
«Gestützt auf ihre Forschungen in diversen Archiven, ihrer Kenntnis der serbokroatischen Sprache ist der Historikerin ein hochinteressantes Geschichtswerk gelungen.» (Dr. Hermann Gerig, IWÖ-Nachrichten, 2012)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Österreich-Ungarns Besatzungssystem im Ersten Weltkrieg in Serbien, Montenegro, Rumänien, der Ukraine, Polen, Albanien und Italien Militärverwaltung und deren Methoden im Umgang mit der Bevölkerung Ausnutzung der Landesressourcen für die Ausfuhr an andere Fronten oder ins Hinterland.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631587218
    • Editor Harald Heppner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631587218
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58721-8
    • Veröffentlichung 04.09.2009
    • Titel Zwischen Front und Heimat
    • Autor Tamara Scheer
    • Untertitel Österreich-Ungarns Militärverwaltungen im Ersten Weltkrieg
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.