Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk
Details
During the Biedermeier Period, the fine arts continuously expanded their scope, enabling new encounters with their sister arts. This volume assembles a broad range of studies on the intermediality of art and literature between Beethoven and Heine, Goethe and Richard Wagner questioning the preconditions for an intermedial discourse and seeking deiatary links between specific forms of semantization in the individual arts.
Autorentext
Stefan Keppler-Tasaki, University of Tokyo, Japan; Wolf Gerhard Schmidt, Universität Bayreuth.
Klappentext
BiedermeierzeitZerrissenheitSchwesterkünsten<, von denen namentlich die Musik in einer unerhörten Blüte steht, aber auch die Malerei attraktive Koalitionen anbietet. Die neue nachklassische Freiheit ist jedoch von einer Unsicherheit überschattet, die die Akteure entweder zu vorsichtiger Mediendisziplin bewegt oder in die Offensive des Gesamtkunstwerks treibt. Der Band versammelt Studien zu einem breiten Spektrum von Künstlern zwischen Postklassizismus, Spätromantik, Biedermeier, Vormärz und Frührealismus, von Goethe über Beethoven, Heine und Stifter bis zu Richard Wagner - immer auf der Spur intermedialer Affären, die sich zwischen tastenden Bild- bzw. Musikbeschreibungen und rückhaltlosem Aufgehen in der Oper abspielen. Gefragt wird bei all dem nach den Funktionen von Intermedialität im Rahmen gesellschaftlicher Wert- und Identitätsbildungsprozesse sowie nach den historisch-anthropologischen Bedingungen eines intermedialen Diskurses, der die spezifischen Formen der Semantisierung in den Einzelkünsten diätetisch zu verbinden sucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110378696
- Editor Stefan Keppler-Tasaki, Wolf Gerhard Schmidt
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Jahr 2015
- EAN 9783110378696
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-037869-6
- Veröffentlichung 16.02.2015
- Titel Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk
- Untertitel Literarische Intermedialität 1815-1848
- Gewicht 974g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 543
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft