Artusroman und Mythos

CHF 292.85
Auf Lager
SKU
U4VBOGQQBEC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Arthurian myth is a frequently used term. But what is a 'myth'? The current discussion of the term in the field of German studies is here opened up to interdisciplinary consideration. Focusing on Arthurian literature, the volume considers which interpretation of 'myth' is appropriate to which phenomena. Both content-related and structural definitions of myth are examined, with particular scrutiny of the mythic substrate in Arthurian romances and the various individual approaches to mythical narrative forms. It becomes clear that no definition of 'myth' is possible beyond one pertaining to the individual text.


Autorentext

Friedrich Wolfzettel, Universität Frankfurt, Cora Dietl und Matthias Däumer, Universität Gießen.


Klappentext
Oft ist vom Artusmythos die Rede, wobei Mythos alltagssprachlich letztlich alles Altertümliche, Bedeutungs- oder Geheimnisvolle bezeichnen kann. Dem steht eine aktuelle geisteswissenschaftliche Diskussion über den Begriff des Mythos gegenüber. Die Germanistik übernimmt hierbei meist eine Vorreiterrolle. Der vorliegende Band öffnet die Diskussion programmatisch für den interdisziplinären Dialog mit den anderen Philologien. Fokussiert auf das Feld der Artusliteratur, fragt der Band danach, welches Verständnis von Mythos welchen Phänomenen im arthurischen Roman angemessen ist. Inhaltlich wird der Begriff mit vorchristlichen Glaubens- und Weltmodellen verbunden; die Beiträge analysieren die Nachwirkung des mythischen Substrats in der Artusdichtung. Strukturell und formal wird der Mythos als eine a-kausale, zeitlose Erzählform verstanden, als eine Alternative zur Historiographie; zuweilen nähert er sich dem Fiktionalen, Magischen oder Symbolischen an. Deutlich wird, wie die einzelnen Romane je anders mit dem Mythischen umgehen, es destruieren, funktionalisieren oder restituieren. Der Band zeigt damit nachdrücklich, dass es einen literaturwissenschaftlichen Begriff des Mythos jenseits der Einzeltexte nicht geben kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110262520
    • Editor Friedrich Wolfzettel, Cora Dietl, Matthias Däumer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110262520
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-026252-0
    • Veröffentlichung 18.07.2011
    • Titel Artusroman und Mythos
    • Untertitel Schriften der Internationalen Artusgesellschaft 8
    • Gewicht 908g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 495
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.