Aussichten und Kräuter-Drogen-Interaktionen
Details
Malaria ist eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in vielen tropischen Entwicklungsländern. Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Entwicklung von Resistenzen gegen die derzeitigen synthetischen Malariamittel können pflanzliche Alternativen in den betroffenen Regionen bedeutende Behandlungsmöglichkeiten bieten. Dieses Buch bietet einen aktualisierten Überblick über die verfügbaren Daten zu pflanzlichen Arzneimitteln (HMPs) mit reproduzierbarer, evidenzbasierter Malaria-Wirksamkeit. Darüber hinaus werden die mutmaßlich aktiven Phytokonstituenten, die Herausforderungen der Produktstandardisierung und das Potenzial dieser Produkte zur Modulation der Aktivitäten der drogenmetabolisierenden Enzyme und der Arzneimitteltransportsysteme diskutiert. Über Untersuchungen der antiplasmodialen Aktivität von Kräutern wurde schon viel Arbeit berichtet, und mehr als 1000 Pflanzen wurden mit in vitro- und Tiermodellen zur Malariainfektion untersucht. Allerdings wurden nur wenige dieser HMPs in randomisierten klinischen Studien getestet.
Autorentext
Le professeur C Onyeji et d'autres auteurs ont publié de nombreux ouvrages sur la pharmacocinétique, la pharmacodynamie et les études du métabolisme des médicaments antipaludiques. Les Dr S Igbinoba et G Olayiwola sont respectivement maître de conférences et professeur associé au département de pharmacie clinique.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200668134
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200668134
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-66813-4
- Veröffentlichung 02.04.2020
- Titel Aussichten und Kräuter-Drogen-Interaktionen
- Autor Sharon Igbinoba , Gbola Olayiwola , Cyprian Onyeji
- Untertitel unter Einbeziehung von Kruterantimalariamitteln
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100