Bedarfshaltestelle

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
5S8SUQMI4T1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Es handelt sich hierbei um selbständig arbeitende
Stationen, die bei Bushaltestellen aufgestellt sind.
Das sind Haltestellen, die sich etwas abseits von der
geraden Linie der Busstrecke befinden und obwohl hier
nur selten Passagiere zu- oder aussteigen, müssen
diese Haltestellen immer angefahren werden. Wenn man
nun bei einigen Haltestellen innerhalb einer Buslinie
BEHAs installiert, kann die Gesamtfahrzeit
statistisch reduziert werden und außerdem wird
entsprechend der geringeren Fahrstrecke Treibstoff
gespart, eine ökonomische und ökologische Forderung
der Zeit. Die BEHA ist eine Einheit, die an der
Haltestelle aufgestellt ist und vom wartenden
Passagier benutzt werden muss. Dieser drückt auf eine
Taste und ruft so den nächsten Bus an die
Haltestelle. Diese Anforderung wird von der Station
an eine Zentrale gesendet, dort verarbeitet und an
den nächsten in Frage kommenden Bus gesendet.
Gleichzeitig wird eine Information auch an die BEHA
gesendet und der wartende Passagier bekommt die
Meldung, wann sein Bus die Haltestelle vermutlich
erreichen wird. Das Buch richtet sich an Betreiber
öffentlicher Buslinien und Entwickler von Systemen
für die Optimierung des öffentlichen Verkehrs.

Autorentext

Harald Hütter, Dipl.-Ing.(FH) Dipl.-Päd.: Studium der TechnischenInformatik an der Hochschule Mittweida. Lehrer an der HTBLuVAGraz (BULME) und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen HochschuleSteiermark.


Klappentext

Es handelt sich hierbei um selbständig arbeitendeStationen, die bei Bushaltestellen aufgestellt sind.Das sind Haltestellen, die sich etwas abseits von dergeraden Linie der Busstrecke befinden und obwohl hiernur selten Passagiere zu- oder aussteigen, müssendiese Haltestellen immer angefahren werden. Wenn mannun bei einigen Haltestellen innerhalb einer BuslinieBEHAs installiert, kann die Gesamtfahrzeitstatistisch reduziert werden und außerdem wirdentsprechend der geringeren Fahrstrecke Treibstoffgespart, eine ökonomische und ökologische Forderungder Zeit. Die BEHA ist eine Einheit, die an derHaltestelle aufgestellt ist und vom wartendenPassagier benutzt werden muss. Dieser drückt auf eineTaste und ruft so den nächsten Bus an dieHaltestelle. Diese Anforderung wird von der Stationan eine Zentrale gesendet, dort verarbeitet und anden nächsten in Frage kommenden Bus gesendet.Gleichzeitig wird eine Information auch an die BEHAgesendet und der wartende Passagier bekommt dieMeldung, wann sein Bus die Haltestelle vermutlicherreichen wird. Das Buch richtet sich an Betreiberöffentlicher Buslinien und Entwickler von Systemenfür die Optimierung des öffentlichen Verkehrs.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639151039
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639151039
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-15103-9
    • Titel Bedarfshaltestelle
    • Autor Harald Hütter
    • Untertitel Logistiksteuerung von öffentlichen Bussen mit Hilfevon Telemetriesystemen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.