Beiträge zur Ontologie der Politik
CHF 149.80
Auf Lager
SKU
L5MTVG00PI0
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Person und Politik -- II. Wie der Staat existiert -- III. Von der Föderation zur Republik souveräner Staaten -- IV. Die Ethik der Macht -- V. Aurelius Augustinus' Friedensbegriff als Konzept einer modernen Theorie des Friedens -- VI. Rationales politisches Handeln bei Thukydides -- VII. Anmerkungen zu Machiavellis II Principe -- VIII. Politische Kriterien der Schuld an der NS-Herrschaft und deren Verbrechen -- IX. Normentheoretische Bemerkungen zu den Bestrebungen, den § 216 StGB zu ändern -- X. Sozialstaat und Freiheit -- Nachweis der ersten Veröffentlichungen -- Stichwortregister
Inhalt
- Person und Politik
- Wie der Staat existiert
- Von der Föderation zur Republik souveräner Staaten
- Die Ethik der Macht
- Aurelius Augustinus' Friedensbegriff als Konzept einer modernen Theorie des Friedens
- Rationales politisches Handeln bei Thukydides
- Anmerkungen zu Machiavellis "Il Principe"
- Politische Kriterien der Schuld an der NS-Herrschaft und deren Verbrechen
- Normentheoretische Bemerkungen zu den Bestrebungen, den Paragraphen 216 StGB zu ändern
- Sozialstaat und Freiheit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486560084
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2017
- Größe H236mm x B160mm x T16mm
- Jahr 1993
- EAN 9783486560084
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-56008-4
- Veröffentlichung 25.08.1993
- Titel Beiträge zur Ontologie der Politik
- Autor Hans Buchheim
- Gewicht 444g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 186
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung