Citymanagement im Vergleich
Details
Spätestens seit Beginn der 90er Jahre machenEinzelhandelsstandorte auf der Grünen Wiese denInnenstädten zunehmend Konkurrenz. Als Antwortentstanden vielerorts Citymanagements, deren Ziel esist, die Attraktivität der City zu steigern, dieinnerstädtischen Aktivitäten zu koordinieren undneue Kunden- und Touristengruppen zu erschließen. Inwelcher Organisationsform, mit welchen Mittelnausgestattet und durch welche Aktivitäten deutscheCitymanagements dieses Ziel zu erreichen suchen,analysiert die Autorin Claudia Gaissmaier. Sievergleicht die wesentlichen Erfahrungen, diehinsichtlich Konzeption und Implementierung im Laufeder Entwicklung der Einrichtungen gesammelt wurden.Grundlage dafür bildet die Auswertung derschriftlichen Fragebögen, die von Citymanagernmittelgrosser Städte ausgefüllt wurden. Mit Hilfevon Experteninterviews, die mit vier Citymanagerngeführt wurden, werden die allgemeinen Resultateergänzt und untermauert. Das Buch richtet sich anVerantwortliche vonCitymanagement- und Stadtmarketingprojekten sowie anstädtische Entscheidungsträger, die die Einführungoder Weiterentwicklung solcher Einrichtungen inErwägung ziehen.
Autorentext
Claudia Gaissmaier, M.A.: Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Kulturgeographie, Marketing und Tourismusmanagement an der Universität Lüneburg. Online- und Contentmanagerin bei SAP in New York.
Klappentext
Spätestens seit Beginn der 90er Jahre machen Einzelhandelsstandorte auf der "Grünen Wiese" den Innenstädten zunehmend Konkurrenz. Als Antwort entstanden vielerorts Citymanagements, deren Ziel es ist, die Attraktivität der City zu steigern, die innerstädtischen Aktivitäten zu koordinieren und neue Kunden- und Touristengruppen zu erschließen. In welcher Organisationsform, mit welchen Mitteln ausgestattet und durch welche Aktivitäten deutsche Citymanagements dieses Ziel zu erreichen suchen, analysiert die Autorin Claudia Gaissmaier. Sie vergleicht die wesentlichen Erfahrungen, die hinsichtlich Konzeption und Implementierung im Laufe der Entwicklung der Einrichtungen gesammelt wurden. Grundlage dafür bildet die Auswertung der schriftlichen Fragebögen, die von Citymanagern mittelgrosser Städte ausgefüllt wurden. Mit Hilfe von Experteninterviews, die mit vier Citymanagern geführt wurden, werden die allgemeinen Resultate ergänzt und untermauert. Das Buch richtet sich an Verantwortliche von Citymanagement- und Stadtmarketingprojekten sowie an städtische Entscheidungsträger, die die Einführung oder Weiterentwicklung solcher Einrichtungen in Erwägung ziehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639072754
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639072754
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07275-4
- Titel Citymanagement im Vergleich
- Autor Claudia Gaissmaier
- Untertitel Eine Analyse der Organisationsformen, Arbeitsweisen und Ergebnisse von Citymanagement-Projekten in Deutschland
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140