Cross-border Mergers and Acquisitions im Bankenmarkt

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
GPASLLARNJJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In den letzten Jahren haben sich die globalen Bankenmärkte grundlegend verändert, was nicht zuletzt auf die Finanz- und Wirtschaftskrise -unter anderem mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers in 2008- zurückzuführen ist. Eine zentrale Rolle spielen hierbei spezielle Trends und Spezifika des Bankenmarktes, wie Finanzinnovation getrieben durch die Kapitalmärkte und den verstärkten Wettbewerb, im nationalen und internationalen Kontext. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen ist der Zusammenschluss von Banken, was sich an verstärkten Konsolidierungstendenzen seit den 90er Jahren ablesen lässt. Während diese Transaktionen traditionell eher auf nationaler Ebene stattfanden, werden grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen häufiger. Ziel dieses Buches ist es, das hochaktuelle Phänomen von Cross-border M&A -vor allem im Hinblick auf die Ausrichtung des Wirtschaftsraumes- im Bankenmarkt aus der Perspektive von Anfang 2006 vorzustellen. Dazu werden diese Transaktionen anhand von Stichproben systematisiert, in einen theoretischen Bezugsrahmen gestellt und abschließend im Hinblick auf Charakteristika und Performance analysiert.

Autorentext

Der Autor studierte von 2001 bis 2006 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Internationale Betriebswirtschaftslehre. Während seines Studiums verbrachte er Auslandssemester in Frankreich und Mexiko. Seit Mitte 2006 arbeitet er im Investment Banking. Zur Zeit lebt und arbeitet Michael Hagel in London.


Klappentext

In den letzten Jahren haben sich die globalen Bankenmärkte grundlegend verändert, was nicht zuletzt auf die Finanz- und Wirtschaftskrise -unter anderem mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers in 2008- zurückzuführen ist. Eine zentrale Rolle spielen hierbei spezielle Trends und Spezifika des Bankenmarktes, wie Finanzinnovation getrieben durch die Kapitalmärkte und den verstärkten Wettbewerb, im nationalen und internationalen Kontext. Eine mögliche Antwort auf diese Herausforderungen ist der Zusammenschluss von Banken, was sich an verstärkten Konsolidierungstendenzen seit den 90er Jahren ablesen lässt. Während diese Transaktionen traditionell eher auf nationaler Ebene stattfanden, werden grenzüberschreitende Fusionen und Übernahmen häufiger. Ziel dieses Buches ist es, das hochaktuelle Phänomen von Cross-border M&A -vor allem im Hinblick auf die Ausrichtung des Wirtschaftsraumes- im Bankenmarkt aus der Perspektive von Anfang 2006 vorzustellen. Dazu werden diese Transaktionen anhand von Stichproben systematisiert, in einen theoretischen Bezugsrahmen gestellt und abschließend im Hinblick auf Charakteristika und Performance analysiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639322132
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639322132
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32213-2
    • Titel Cross-border Mergers and Acquisitions im Bankenmarkt
    • Autor Michael W. Hagel
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.