Danzig/Gdask als Erinnerungsort

CHF 95.60
Auf Lager
SKU
UK6KQL9E051
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Autorin untersucht, wie Grass, Chwin und Huelle Danzig/Gdánsk als doppelten Erinnerungsort verwenden. Vergleichend arbeitet sie heraus, wie die Schriftsteller die kulturelle Diversität, Vermischung und Ergänzung des Gebiets ästhetisch zum Ausdruck bringen und die identitätsstiftende Funktion Danzigs/Gdánsks literarisch diskutieren.


Danzig/Gdask war im 20. Jahrhundert mehrmals Schauplatz der Weltgeschichte: Hier brach der Zweite Weltkrieg aus und hier entstand die polnische Gewerkschaft Solidarnos´c´'. Die Autorin untersucht das literarische Bild der Stadt als doppelten Erinnerungsort bei Günter Grass, Stefan Chwin und Pawe Huelle. Vergleichend arbeitet sie heraus, wie die Schriftsteller die kulturelle Diversität der Stadt vor dem historischen Hintergrund ästhetisch zum Ausdruck bringen und die identitätsstiftende Funktion Danzigs/Gdasks literarisch diskutieren.


Autorentext

Joanna Bednarska-Kociolek studierte Germanistik in Lódz , Passau sowie Berlin und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an der Universität Lódz .


Klappentext

Danzig/Gdansk war im 20. Jahrhundert mehrmals Schauplatz der Weltgeschichte: Hier brach der Zweite Weltkrieg aus und hier entstand die polnische Gewerkschaft ,Solidarnos c '. Die Autorin untersucht das literarische Bild der Stadt als doppelten Erinnerungsort bei Günter Grass, Stefan Chwin und Pawel Huelle. Vergleichend arbeitet sie heraus, wie die Schriftsteller die kulturelle Diversität der Stadt vor dem historischen Hintergrund ästhetisch zum Ausdruck bringen und die identitätsstiftende Funktion Danzigs/Gdansks literarisch diskutieren.


Zusammenfassung
«B.-K. hat sich keine leichte Aufgabe gestellt, denn über Werke, die schon so oft Gegenstand literaturkritischer und -wissenschaftlicher Betrachtung waren, etwas Neues zu sagen, ist fast unmöglich. Doch ihr gelingt dieses Wagnis.»
(Marion Brandt, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 2/2018)

Vollständige Rezension hier lesen

Inhalt

Danzig/Gdask Erinnerungsort Identität Günter Grass Stefan Chwin Pawe Huelle

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631667590
    • Editor Joanna Jablkowska
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B154mm x T22mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631667590
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66759-0
    • Titel Danzig/Gdask als Erinnerungsort
    • Autor Joanna Bednarska-Kocioek
    • Untertitel Auf der Suche nach der Identität im Werk von Günter Grass, Stefan Chwin und Pawe Huelle
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.