Das Münchner Hofbräuhaus

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
87TLT01Q0QD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Das Münchner Hofbräuhaus, rund 400 Jahre alt, ist der wohl berühmteste Bierpalast Deutschlands. Amerikanische, japanische, arabische Touristen stürmen täglich das Lokal am Platzl: an Spitzentagen sind es bis zu 35.000 Gäste, die kaum zu glauben rund 160.000 Knödel verdrücken. An einem einzigen Tag. Neben dem Verzehr von Schmankerln und viel Bier steht die Gaudi im Vordergrund: Schunkeln, Tanzen auf den Tischen, ein Oktoberfest-Feeling während des ganzen Jahres. Der Ruf des Hofbräuhauses soll nun aber ein anderer werden - back to the roots ist das Motto, das Ballermann-Image muss schwinden. Bayerische Volksmusik und regionale Speisen sollen auch wieder heimische Gäste ins Hofbräuhaus locken, die wegen der Touristen-Schwemme in den vergangenen Jahrzehnten vielfach weg blieben. Die Wirtsleute des Hofbräuhauses arbeiten schon optisch an der Veränderung ihrer Gaststätte: Seit 1999 laufen die Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich 2014 abgeschlossen sein werden. In der sogenannten Schwemme wurden bereits die historischen Deckenmalereien restauriert. Erfahren Sie hier mehr über das berühmte Münchner Hofbräuhaus und seine wechselvolle Geschichte!

Klappentext

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Das Münchner Hofbräuhaus, rund 400 Jahre alt, ist der wohl berühmteste Bierpalast Deutschlands. Amerikanische, japanische, arabische Touristen stürmen täglich das Lokal am Platzl: an Spitzentagen sind es bis zu 35.000 Gäste, die - kaum zu glauben - rund 160.000 Knödel verdrücken. An einem einzigen Tag. Neben dem Verzehr von Schmankerln und viel Bier steht die Gaudi im Vordergrund: Schunkeln, Tanzen auf den Tischen, ein Oktoberfest-Feeling während des ganzen Jahres. Der Ruf des Hofbräuhauses soll nun aber ein anderer werden - "back to the roots" ist das Motto, das Ballermann-Image muss schwinden. Bayerische Volksmusik und regionale Speisen sollen auch wieder heimische Gäste ins Hofbräuhaus locken, die wegen der Touristen-Schwemme in den vergangenen Jahrzehnten vielfach weg blieben. Die Wirtsleute des Hofbräuhauses arbeiten schon optisch an der Veränderung ihrer Gaststätte: Seit 1999 laufen die Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich 2014 abgeschlossen sein werden. In der sogenannten Schwemme wurden bereits die historischen Deckenmalereien restauriert. Erfahren Sie hier mehr über das berühmte Münchner Hofbräuhaus und seine wechselvolle Geschichte!

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786130127787
    • Editor Nils Bramberg
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9786130127787
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-0-12778-7
    • Titel Das Münchner Hofbräuhaus
    • Untertitel Von der Touristen-Schwemme zurück zur Tradition
    • Gewicht 136g
    • Herausgeber FastBook Publishing
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.