Das Wildbad bei Giengen
Details
Sammlung aller erreichbaren Beschreibungen des ehemaligen Wildbads bei Giengen an der Brenz samt einem kurzen Abriss von dessen bewegter Geschichte.
Die kleine Reichsstadt Giengen, zwischen Ulm und Nördlingen gelegen, war seinerzeit ein bekannter Kurort. Das Wildbad vor den Toren der Stadt lud zu Bad und Geselligkeit ein. Dieses Kurbad vor den Toren der Stadt wurde von Kurgästen aus der näheren und auch weiteren Umgebung besucht. Der ganz spezielle Charakter des Wassers wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder beschrieben. Kurz vor dem Stadtbrand 1634 wurde das Wildbad zerstört und niedergebrannt. Nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs errichtete man es aber wieder zu alter Größe. Nach der Einverleibung der Stadt durch Württemberg war der Niedergang aber nicht mehr aufhaltbar. Wenige Jahrzehnte später wurde es zur Keimzelle der deutschen Filzindustrie. Hier sind alle überlieferten Erwähnungen und Beschreibungen versammelt. Die Zusammenstellung wird abgerundet durch Abbildungen und Lagepläne des Wildbads.
Autorentext
Der Autor Ulrich Stark ist Dipl.-Ing. und freiberuflich im Bildungssektor tätig. Die jahrzehntelange Beschäftigung mit Familien- und Ortsgeschichte führte zu zahlreichen Veröffentlichungen über entsprechende Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750241671
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Auflage 13. Aufl.
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 228
- Größe H13mm x B210mm x T148mm
- EAN 9783750241671
- Format Sachbuch
- Titel Das Wildbad bei Giengen
- Autor Ulrich Stark
- Untertitel Quellen zur Stadtgeschichte von Giengen an der Brenz
- Gewicht 301g
- Herausgeber epubli