Der Einsatz von Infografiken in deutschen Tageszeitungen

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
6C4T9S1VRG8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Seit den 1980er Jahren sinkt die Zahl der täglichen Zeitungsleser kontinuierlich. Die Leserverluste lassen sich unter anderem auf den verschärften intermediären Wettbewerb zurückführen.Die Infografik - neben Text und Fotografie das dritte Element zur Vermittlung redaktioneller Inhalte - stellt eine Möglichkeit für Tageszeitungen dar, derKonkurrenz durch das bilderreiche Fernsehen zu begegnen. Wissenschaftliche Studien belegen darüber hinaus, dass Infografiken dem selektiven Leser alsOrientierungshilfe dienen und dessen Erinnerungsleistungen fördern.Ziel dieser Untersuchung ist eine Bestandsaufnahme der Infografiken in deutschen Tageszeitungen. Die quantitative Inhaltsanalyse von 155 repräsentativ ausgewählten Zeitungsexemplaren gibt Aufschluss darüber, wie Infografiken aktuell auf dem deutschen Tageszeitungsmarkt Verwendung finden.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Medienbranche, an Journalisten, Medienwissenschaftler und alle, die sich für die Entwicklung der Medien in Deutschland interessieren.

Autorentext
Wiesneth, Stefanie Stefanie Wiesneth, gelernte Werbekauffrau, studierte Medienmanagement (B.A.) am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und an der Université Stendhal in Grenoble. Heute arbeitet sie als Media Planner bei einem der weltweit größten Medianetworks.

Klappentext

Seit den 1980er Jahren sinkt die Zahl der täglichen Zeitungsleser kontinuierlich. Die Leserverluste lassen sich unter anderem auf den verschärften intermediären Wettbewerb zurückführen. Die Infografik - neben Text und Fotografie das dritte Element zur Vermittlung redaktioneller Inhalte - stellt eine Möglichkeit für Tageszeitungen dar, der Konkurrenz durch das bilderreiche Fernsehen zu begegnen. Wissenschaftliche Studien belegen darüber hinaus, dass Infografiken dem selektiven Leser als Orientierungshilfe dienen und dessen Erinnerungsleistungen fördern. Ziel dieser Untersuchung ist eine Bestandsaufnahme der Infografiken in deutschen Tageszeitungen. Die quantitative Inhaltsanalyse von 155 repräsentativ ausgewählten Zeitungsexemplaren gibt Aufschluss darüber, wie Infografiken aktuell auf dem deutschen Tageszeitungsmarkt Verwendung finden. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Medienbranche, an Journalisten, Medienwissenschaftler und alle, die sich für die Entwicklung der Medien in Deutschland interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639016154
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H223mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639016154
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01615-4
    • Titel Der Einsatz von Infografiken in deutschen Tageszeitungen
    • Autor Stefanie Wiesneth
    • Untertitel Eine Bestandsanalyse
    • Gewicht 210g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.