Dialog statt Waffen

CHF 17.35
Auf Lager
SKU
C3G2DT2BO63
Stock 3 Verfügbar

Details

Auf Initiative von Joachim Bonatz und Rainer Rupp kamen Ende März 2023 friedensbewegte Zeitgenossen zu einer Konferenz zusammen. Sie teilten die Sorgen zweier ehemaliger NVA-Generäle, die diese in offenen Briefen artikuliert hatten. Darin hatten sie vor der wachsenden Kriegsgefahr gewarnt und kritisiert, dass Medien und Politik eine gefährliche Stimmung erzeugten, Hass und Russophobie schürten. Und sie forderten die Beendigung der Waffenlieferungen an die Ukraine und sofortige Waffenstillstandsverhandlungen. Diesen Appell griff das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) auf und lud Wissenschaftler, Militärs, Künstler und Aktivisten unterschiedlicher Herkunft ein, ihre Ansichten auszutauschen mit dem Ziel, eine überparteiliche Bürgerbewegung zu entwickeln, die nur einem Ziel dienen soll: Frieden in der Ukraine und Frieden mit Russland!

Autorentext
Joachim Bonatz, Jahrgang 1947, Studium an der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst (Dipl.-Ökonom), im IT-Bereich tätig. Von 1990 bis 2012 in einem DAX-Unternehmen mit Sonderaufgaben betraut. Heute Vizepräsident des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) und Stellvertretender Vorsitzender von ISOR e. V.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897933675
    • Editor Rainer Rupp
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H211mm x B130mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783897933675
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89793-367-5
    • Veröffentlichung 22.06.2023
    • Titel Dialog statt Waffen
    • Autor Joachim Bonatz
    • Untertitel Überparteilich gegen den Krieg
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Edition Ost Im Verlag Das
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.