Die 111 schönsten Weinbergshäuschen in Rheinhessen

CHF 9.95
Auf Lager
SKU
INEHO5561ET
Stock 7 Verfügbar

Details

Wo gibt's die meisten und vielfältigsten Weinbergshäuschen? In Rheinhessen! Das sind einerseits die berühmten Trulli, die es in dieser Fülle in keiner anderen Weinbauregion gibt. Oder die Erdhügelhäuschen, die selbst in Rheinhessen nur in Uelversheim auftauchen. Als Claudia Hillenbrand und Michael F. Jung vor ihrem jeweils erstem Trullo standen, war es jedenfalls Liebe auf den ersten Blick. Und sie begannen, alle rheinhessischen Weinbergshäuschen zu besuchen und ihre Geschichte und ihre Geschichten zusammenzutragen. Dabei stießen sie auch auf die Aussage eines Erbauers, der sich wünschte, dass sein Weinbergshäuschen zur Erquickung der Seele dienen möge. Und das tun sie wahrlich: Egal, wie karg oder wie prächtig, ob älter als 250 Jahre oder nur wenige Jahre alt jedes von ihnen ist ein einzigartiger Schatz!

Weinbergshäuschen hatten jahrhundertelang zwei Aufgaben: die Weinbergarbeiter:innen erstens vor Regen, Gewitter oder Hitze zu schützen. Und zweitens dem Wingertsschützen eine Aussichtsplattform zu bieten. Aber als man begann, mit Traktoren und überdachten Anhängern in den Weinberg zu fahren, verloren sie ihre ursprüngliche Funktion viele wurden zu Ruinen oder verschwanden als Folge der Flurbereinigung. Ende der 1980er Jahre besann man sich jedoch auf die Weinbergshäuschen als Kulturgut und sanierte sie. Inzwischen stehen viele von ihnen unter Denkmalschutz. Oder sind von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert worden. Und man hat ihre touristische Bedeutung erkannt. Autor und Autorin unterscheiden sechs verschiedene Typen: die Urtümlichen (= Trulli), die Lokalen wie z. B. die Erdhügelhäuschen in Uelversheim, die Höhlenartigen, die moderne Wingertshut, die Luxuriösen und die Weinbergstürme. Das älteste Weinbergshäuschen ist übrigens der Trullo auf dem Adelberg in Flonheim, er stammt aus dem Jahr 1756. Claudia Hillenbrand und Michael F. Jung stellen ihre 111 schönsten Weinbergshäuschen jeweils auf einer Doppelseite mit 2 3 Fotos vor. Außerdem erzählen sie etwas zur jeweiligen Geschichte. Sie geben die Koordinaten und die GPS-Daten für den Standort an, ebenso wie eine kurze Wegbeschreibung. Außerdem erfährt man durch je ein Symbol, ob das jeweilige Weinbergshäuschen unter Denkmalschutz steht oder von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert wurde oder beides. Geordnet sind sie je nach der Zugehörigkeit ihrer Lage zum Ort. Ergänzt werden ihre 111 Weinbergshäuschen durch einleitende Kapitel zum Phänomen der Weinbergshäuschen, dem Weinanbaugebiet Rheinhessen und durch ein Literaturverzeichnis, das nach Orten geordnet ist.

Autorentext
Michael F. Jung wurde 1956 in Gau-Algesheim geboren. Nach Ausbildung und Bundeswehr arbeitete er als Techniker, Manager und Geschäftsführer für verschiedene Firmen. Heute arbeitet er als Handelsvertreter und engagiert sich ehrenamtlich für den Heimatverein, die Gemeinde, die Verbandsgemeinde und den Tourismusverein. Als er und seine Frau nach Westhofen zogen, interessierte ihn nur ein Wingertsheisje, das für ihn eine besondere Ausstrahlung hatte. Dann kamen ihm die Heisjer als Fotomotive in den Blick, später malte er sie. Zu seiner Überraschung wusste niemand in Westhofen, wieviel Heisjer es gab und wo genau sie lagen: Und er machte sich an die Arbeit ... Heute gilt er als Kenner besonders der in der VG Wonnegau liegenden Trulli und Heisjer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783945782774
    • Auflage 22000 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bildbände Deutschland
    • Größe H218mm x B133mm x T19mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783945782774
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-945782-77-4
    • Veröffentlichung 26.02.2022
    • Titel Die 111 schönsten Weinbergshäuschen in Rheinhessen
    • Autor Claudia Hillenbrand , Michael F. Jung
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber TZ-Verlag & Print GmbH
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.