Die Bedeutung von Musik für die Gestaltung von Markenpersönlichkeit
Details
Die Erforschung der Bedeutung von Musik für das Marketing und die Käuferverhaltensforschung hat erst eine kurze Tradition. Im Rahmen einer empirischen Studie untersucht Johannes Flecker den Effekt einer Kongruenz von Markenpersönlichkeit und Musik auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit. Er präsentiert die Möglichkeit zum Aufbau eines theoretischen Gerüsts und zur ex-ante-Integration musikalischer Stimuli in die Markenkommunikation und analysiert, wie durch einen gezielten, theoretisch fundierten Einsatz von Musik die Wahrnehmung einer Marke in Richtung einer bestimmten Persönlichkeitsdimension gesteigert werden kann. Dies ist aufgrund der zunehmenden Bedeutung identitätsorientierter Markenführung für vielfältige Bereiche der Markenkommunikation sowie die Neugestaltung und Reformulierung von Marken und deren Persönlichkeitsausprägungen von Interesse.
Autorentext
Dr. Johannes Flecker war Lecturer für Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Marketing und Management am Institut für Marketing an der Karl-Franzens-Universität Graz. Er arbeitet als Management Trainer und Consultant für eines der führenden Consulting Unternehmen der Schweiz.
Inhalt
Funktionen und Charakteristika von Musik für Emotionen und Verhaltensweisen von Menschen.- Musik in der Konsumentenverhaltensforschung. Übertragung des Konzepts Markenpersönlichkeit auf Musik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658067410
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658067410
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06741-0
- Veröffentlichung 02.09.2014
- Titel Die Bedeutung von Musik für die Gestaltung von Markenpersönlichkeit
- Autor Johannes Flecker
- Untertitel Handel und Internationales Marketing Retailing and International Marketing
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 261