Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherungsträger
Details
Trotz gegenwärtiger Einnahmeüberschüsse ist zu erwarten, dass der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung auf mittlere Sicht weiter ansteigen wird. Politische Reformansätze und Maßnahmen der GKV-Träger, welche das Beitragssatzwachstum verhindern sollten, zeigten bereits im vergangenen Jahrhundert nur temporäre Erfolgswirkungen. Der Autor belegt dies, indem er zunächst die Entwicklung der Determinanten der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der Krankenkassen aufzeigt. Anschließend analysiert er die Auswirkungen dieser Determinantenvariationen auf die Finanzentwicklung der GKV-Träger. Dabei wird deutlich, dass auch ein seit jeher bestehender Wettbewerb zwischen Krankenkassen den Beitragssatzanstiegstrend nicht dämmen konnte, sondern zum Teil sogar gegenteilige Wirkung entfaltete.
Autorentext
Ludwig Matthias Hierl, geboren 1974, studierte an der Universität Regensburg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten deutsche und internationale Rechnungslegung sowie Controlling. Von 2001 bis 2005 war er für Finanzen und Controlling bei einem mittelständischen Unternehmen zuständig. Während seiner externen Promotion war er bei einem MDAX-Konzern verantwortlicher Businessplaner für neue Geschäftsfelder und übernahm begleitend dazu verschiedene Lehraufträge.
Klappentext
Trotz gegenwärtiger Einnahmeüberschüsse ist zu erwarten, dass der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung auf mittlere Sicht weiter ansteigen wird. Politische Reformansätze und Maßnahmen der GKV-Träger, welche das Beitragssatzwachstum verhindern sollten, zeigten bereits im vergangenen Jahrhundert nur temporäre Erfolgswirkungen. Der Autor belegt dies, indem er zunächst die Entwicklung der Determinanten der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der Krankenkassen aufzeigt. Anschließend analysiert er die Auswirkungen dieser Determinantenvariationen auf die Finanzentwicklung der GKV-Träger. Dabei wird deutlich, dass auch ein seit jeher bestehender Wettbewerb zwischen Krankenkassen den Beitragssatzanstiegstrend nicht dämmen konnte, sondern zum Teil sogar gegenteilige Wirkung entfaltete.
Inhalt
Inhalt: Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherungsträger Determinanten der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung sowie ihre Entwicklung im historischen Kontext Analyse der Auswirkungen auf die GKV-Träger Konzentration und Marktbereinigung Versichertenstrukturdifferenzen Morbiditätsungleichheiten Bedeutungsvariation von Leistungsausgaben Beitragssatzdiskrepanzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631622773
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H218mm x B151mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631622773
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62277-3
- Titel Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherungsträger
- Autor Ludwig Hierl
- Untertitel Eine mikroökonomische Wirkungsanalyse der Änderungen der Determinanten der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung im zentralen Untersuchungszeitraum von 1912 bis 1994
- Gewicht 562g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 354