Die "Green IT"

CHF 97.70
Auf Lager
SKU
VTFQN36BJT8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen.

Autorentext
1984 in Wien geboren, in ländlicher Umgebung großgezogen und bis heute von ihr angezogen begann schon früh sich für Neuartiges zu interessieren. Diese Diplomarbeit verbindet seine Loyalität dem "Grünen" und seiner Neugier dem "Neuen" gegenüber.

Klappentext

"Nichts ist so mächtig wie eine Idee deren Zeit gekommen ist" sagte einst Victor Hugo. Heute muss man dies wohl um 3 Dinge richtig stellen: "Nichts ist so profitabel wie eine Sache die man dem Mainstream gut verkaufbar machen kann". Diese Diplomarbeit wurde 2009 geschrieben um den medialen Wirbel rund um die "Green IT" zu lichten. Um es als das darzustellen was es wirklich ist. Es wird versucht, die "Green IT" objektiv, gelöst von monetären Interessen vieler Beteiligter und vor Allem auch im Sinne der Umwelt - welche letztlich auch ideologisch ("green") ihren Namen dafür gibt - zu untersuchen. Dies wird im Haupteil 1 der Arbeit versucht. Haupteil 2 widmet sich dem Potenzial der Green IT in Österreich. Hierzu liegen hingegen sehrwohl ökonomische Überlegungen zugrunde. Aus einer empirischen Erhebung wird die durchschnittliche Hardwarelandschaft abgebildet und auf ihre ökologischen Gesichtspunkte untersucht. Diese wird sodann mit (ebenfalls durch die Emperie erhobenen) "Best Practice"-Werten verglichen. Diese Arbeit stellt eine Momentaufnahme der "Green IT" in einem breiten Spektrum dar, kombiniert mit dem Versuch sie zu erklären, zu ordnen und ökologisch greifbar zu machen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639286564
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639286564
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28656-4
    • Titel Die "Green IT"
    • Autor Andreas Kettler
    • Untertitel und ihr Potenzial in Österreich
    • Gewicht 364g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.