Die neue Herausforderung fürs Unternehmen
Details
Dieses Buch hat die Leistungsentlohnung und die Flexibilisierung der Arbeitszeit als Herausforderung für Unternehmen untersucht. Dabei wurden einerseits die Chancen und Risiken leistungsgerechter Entlohnungssysteme und anderseits die Auswirkungen Arbeitszeitflexibilisierung auf die Wertschöpfung behandelt. Die Honorierung der individuellen Leistung der Mitarbeiter wird zur Kernfrage der Personalpolitik. Die alten Vergütungssysteme verlieren an Bedeutung. Ursachen sind die Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen. Es gibt kein perfektes Entlohnungssystem. Der Betriebs- bzw. Personalrat steht für Mitarbeiter eines der wichtigsten unterstützenden Organe. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit wird auch notwendig. Es gibt keine einheitliche Definition für den Begriff "Arbeitszeitflexibilisierung". Die Arbeitszeitflexibilisierung beeinflusst die Wertschöpfung des Unternehmens durch Wirtschaftlichkeit, Beschäftigungswirksamkeit und Zeitsouveränität. Ich präsentiert mein "Ag-gleich-An Modell". Mit diesem Modell werden die Ansprüche der Arbeitnehmer u. Arbeitgeber gewährt. Die Zukunft scheint der leistungsgerechten Entlohnung u. Arbeitszeitflexibilisierung zu gehören.
Autorentext
Prof. Dr. Koffivi LOLO aus Togo. Gründer des ersten Integrationszentrums in Hamburg. Seit 2019 ist Prof. LOLO in den Hamburgischen Beirat zur Dekolonisierung berufen worden. Universitätsprofessor und Privater Dozent in Business Management, Beauftragter für Qualitätsmanagement and Lead Auditor (IRCA) Forschungsgebiet: QM und Unternehmensethik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138429890
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2018
- EAN 9786138429890
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-613-8-42989-0
- Veröffentlichung 10.10.2018
- Titel Die neue Herausforderung fürs Unternehmen
- Autor Koffivi Lolo
- Untertitel Leistungsgerechte Entlohnung und Arbeitszeitflexibilisierung
- Gewicht 334g
- Herausgeber Éditions universitaires européennes
- Anzahl Seiten 212
- Genre Management