Die vertragliche Regelung der nachehelichen Vermögensverhältnisse
Details
Jede Rechtsordnung, die es ermöglicht, eine Ehe aufzulösen, muss sich mit der Frage auseinandersetzen, was mit dem während der Ehe geschaffenen Vermögen geschehen soll, wenn die Eheleute getrennte Wege gehen. Vertragliche Regelungen dieser nachehelichen Verteilung stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen dem berechtigten Wunsch nach autonomer Gestaltung der privaten Vermögens- angelegenheiten und dem Schutz des sozial schwächeren Teiles. Das Werk gibt nicht nur einen umfassenden Überblick über die durch das FamRÄG 2009 geänderte österreichische Rechtslage, sondern wirft auch einen Blick auf das völlig anders ausgestaltete System des islamischen Rechtes anhand klassischer Lehren und der modernen Rechtsordnungen Tunesiens und Irans. Einen besonderen Fokus bilden die praktische Durchsetzbarkeit der Ansprüche und die jeweils unterschiedlichen Auswirkungen der Modelle der einzelnen Rechte auf die Lebenswelten von Frauen und Männern.
Autorentext
Der Autor studierte Rechtswissenschaften an der Universität Linz. Sein besonderer Schwerpunkt waren Legal Gender Studies, Antidiskriminierung und Diversity.
Klappentext
Jede Rechtsordnung, die es ermöglicht, eine Ehe aufzulösen, muss sich mit der Frage auseinandersetzen, was mit dem während der Ehe geschaffenen Vermögen geschehen soll, wenn die Eheleute getrennte Wege gehen. Vertragliche Regelungen dieser nachehelichen Verteilung stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen dem berechtigten Wunsch nach autonomer Gestaltung der privaten Vermögens- angelegenheiten und dem Schutz des sozial schwächeren Teiles. Das Werk gibt nicht nur einen umfassenden Überblick über die durch das FamRÄG 2009 geänderte österreichische Rechtslage, sondern wirft auch einen Blick auf das völlig anders ausgestaltete System des islamischen Rechtes anhand klassischer Lehren und der modernen Rechtsordnungen Tunesiens und Irans. Einen besonderen Fokus bilden die praktische Durchsetzbarkeit der Ansprüche und die jeweils unterschiedlichen Auswirkungen der Modelle der einzelnen Rechte auf die Lebenswelten von Frauen und Männern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639459944
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639459944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45994-4
- Veröffentlichung 29.05.2013
- Titel Die vertragliche Regelung der nachehelichen Vermögensverhältnisse
- Autor Thomas Strausz
- Untertitel Ein Vergleich des sterreichischen und des islamischen Rechtes
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96