Die Wasserräder und Turbinen - ihre Berechnung und Konstruktion
Details
Es ist ein spannendes Stück Technikgeschichte, das Heinrich Henne mit Die Wasserräder und Turbinen - ihre Berechnung und Konstruktion hier vorlegt. Sein Buch spiegelt den aktuellen Stand der Technik um die Jahrhundertwende wider. Sorgfältig führt Henne in ein Grundwissen über Wasserkraftanlagen ein, bevor er sich explizit der Konstruktion von Wasserrädern und Turbinen zuwendet. Am Ende des Buches finden sich zudem zahlreiche Beispiele für Wasserrad- und Turbinenanlagen in Deutschland zu dieser Zeit.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.
Klappentext
Es ist ein spannendes Stück Technikgeschichte, das Heinrich Henne mit Die Wasserräder und Turbinen - ihre Berechnung und Konstruktion hier vorlegt. Sein Buch spiegelt den aktuellen Stand der Technik um die Jahrhundertwende wider. Sorgfältig führt Henne in ein Grundwissen über Wasserkraftanlagen ein, bevor er sich explizit der Konstruktion von Wasserrädern und Turbinen zuwendet. Am Ende des Buches finden sich zudem zahlreiche Beispiele für Wasserrad- und Turbinenanlagen in Deutschland zu dieser Zeit. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956221712
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1903
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 244
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956221712
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95622-171-2
- Veröffentlichung 08.08.2014
- Titel Die Wasserräder und Turbinen - ihre Berechnung und Konstruktion
- Autor H. Henne
- Untertitel Elementares Lehrbuch fr Techniker, Mhlenbauer, Fabrikanten und zum Gebrauch in Maschinenbau-Fachschulen
- Gewicht 359g
- Herausgeber Auxo Verlag