Die Zeit ist kaputt
Details
»(...) neue Dummheiten werden durch alte Verbrechen höchstens erklärt bestimmt nicht entschuldigt.« Seine Kinderbücher machten Erich Kästner (18991974) weltberühmt, doch Kästner war auch Satiriker, Journalist, Lyriker und Moralist ein hellwacher Beobachter seiner Zeit. Obwohl die Nazis seine Bücher verbrannten, blieb er in Deutschland, mischte sich ein und ergriff politisch und literarisch Partei. Klaus Kordon bringt uns den Kästner nahe, den wir heute brauchen hochaktuell, mit Witz, Einfühlungsvermögen und gebührender Respektlosigkeit.
Vorwort
Erich Kästner zum 120. Geburtstag wiederentdecken!
Autorentext
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
Zusammenfassung
"Kordon beschreibt Erich Kästner auf angenehme Weise distanziert. Leicht und eingängig verknüpft er den Lebensweg mit dem historischen Geschehen in Deutschland. Zu Recht wurde ihm der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Er interessiert sich für den politischen Autor, ohne dabei dem Moralismus Kästners zu verfallen." Caroline Roeder, taz "Mit Sachverstand, Witz, Einfühlungsvermögen und gebührender Respektlosigkeit hat sich Kordon an die Verse des Wahlberliners geheftet. Bei aller Anteilnahme, bei allem Mitgefühl für den Menschen Kästner geht er doch immer wieder auf kritische Distanz und zeichnet ein Leben, das nicht immer schlüssig war." Jörg Schindler, Frankfurter Rundschau
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783407757968
- Sprache Deutsch
- Auflage 18. A.
- Größe H188mm x B126mm x T20mm
- Jahr 2002
- EAN 9783407757968
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-407-75796-8
- Veröffentlichung 13.02.2019
- Titel Die Zeit ist kaputt
- Autor Klaus Kordon
- Untertitel Die Lebensgeschichte des Erich Kästner
- Gewicht 311g
- Herausgeber Julius Beltz
- Anzahl Seiten 315
- Genre Kinderlexika
- Altersempfehlung ab 14 Jahre