Digitale Signalverarbeitung
Details
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Karl-Dirk Kammeyer ist Professor i. R. am Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik (ITH), Arbeitsbereich Nachrichtentechnik, an der Universität Bremen.Prof. Dr.-Ing. Kristian Kroschel ist Professor am KIT, Karlsruher Institut für Technologie, und wissenschaftlicher Berater am Fraunhofer IOSB, Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung in Karlsruhe.
Inhalt
Teil I: Grundlagen, Filterung und Spektralanalyse.- Diskrete Signale und Systeme.- Die Z-Transformation.- Rekursive Filter.- Nichtrekursive Filter.- Adaptive Filter.- Die diskrete Fourier-Transformation (DFT).- Spektralanalyse determinierter Signale.- Traditionelle Spektralschätzung.- Parametrische Spektralschätzung.- Eigenwertbasierte Spektralschätzung.- Teil II: MATLAB®-Übungen.- Aufgaben.- Lösungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658362348
- Anzahl Seiten 650
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 10., überarb. u. erw. Aufl. 2022
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Gewicht 860g
- Größe H210mm x B148mm x T40mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658362348
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-36234-8
- Veröffentlichung 17.02.2022
- Titel Digitale Signalverarbeitung
- Autor Karl-Dirk Kammeyer , Kristian Kroschel
- Untertitel Filterung und Spektralanalyse mit MATLAB®-Übungen