''Ecological Debt''

CHF 84.10
Auf Lager
SKU
Q348AG3PSUO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Von den Auswirkungen des Klimawandels werden zwar
alle Regionen der Erde betroffen sein. Es sind aber
vor allem die armen Länder und die dort lebenden
Menschen, die besonders stark und besonders früh in
Mitleidenschaft gezogen werden, obwohl sie praktisch
nichts zur Verursachung beigetragen haben. Als
Antwort auf dieses schreiende Unrecht (Ulrich Beck)
wird im zunehmend populärer werdenden Konzept der Ecological Debt die Forderung erhoben, dass die
Industrieländer die vom Klimawandel Betroffenen in
den Entwicklungs- und Schwellenländern entschädigen.
Ist die Entschädigungsforderung berechtigt? Und
welche Akteure müssten dann in welchem Umfang
Entschädigungszahlungen leisten? Der Autor Christian
Baatz geht zunächst auf das Phänomen des anthropogen
verursachten Klimawandels und die zu erwartende
Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft ein.
Daraufhin gibt er einen fundierten Einblick in das
Konzept der Ecological Debt , indem er die zentralen
Merkmale und Ziele dessen herausarbeitet. Im
Hauptteil des Buches unterzieht er schließlich die
Entschädigungsforderung einer detaillierten
gerechtigkeitstheoretischen Analyse.

Autorentext

Christian Baatz, Diplom Umweltwissenschaftler: Studium derUmweltwissenschaften in Lüneburg und Bilbao. Mitder vorliegenden Arbeit schloss er das Studium imDezember 2008 erfolgreich ab.


Klappentext

Von den Auswirkungen des Klimawandels werden zwaralle Regionen der Erde betroffen sein. Es sind abervor allem die armen Länder und die dort lebendenMenschen, die besonders stark und besonders früh inMitleidenschaft gezogen werden, obwohl sie praktischnichts zur Verursachung beigetragen haben. AlsAntwort auf dieses "schreiende Unrecht" (Ulrich Beck)wird im zunehmend populärer werdenden Konzept der,Ecological Debt' die Forderung erhoben, dass "dieIndustrieländer" die vom Klimawandel Betroffenen inden Entwicklungs- und Schwellenländern entschädigen.Ist die Entschädigungsforderung berechtigt? Undwelche Akteure müssten dann in welchem UmfangEntschädigungszahlungen leisten? Der Autor ChristianBaatz geht zunächst auf das Phänomen des anthropogenverursachten Klimawandels und die zu erwartendeAuswirkungen auf Mensch und Gesellschaft ein.Daraufhin gibt er einen fundierten Einblick in dasKonzept der ,Ecological Debt', indem er die zentralenMerkmale und Ziele dessen herausarbeitet. ImHauptteil des Buches unterzieht er schließlich dieEntschädigungsforderung einer detailliertengerechtigkeitstheoretischen Analyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639135329
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639135329
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13532-9
    • Titel ''Ecological Debt''
    • Autor Christian Baatz
    • Untertitel Analyse eines umstrittenen Konzeptes am Beispiel desKlimawandels
    • Gewicht 302g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 192
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.