Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Details
Gegenstand des Bandes sind sowohl die mit beweglichen Lettern hergestellten Einblattdrucke als auch die Druckgraphik des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. In den sechzehn Beiträgen werden literaturwissenschaftliche, buch- und kommunikationsgeschichtliche, historische, kunsthistorische und inkunabelkundliche Aspekte dieses neuartigen Text- und Bildmediums behandelt. Dabei ergibt sich ein vielfältiges Bild der Einblattdrucke als Zeugnisse von Wandel wie Kontinuität der gesellschaftlichen Kommunikation im Übergang zur frühen Neuzeit. Die Studien stammen von Mitarbeitern des Teilprojekts N des Münsteraner Sonderforschungsbereichs 231 ("Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter") sowie von auswärtigen Gelehrten verschiedener Fachgebiete.
Inhalt
Inhalt: I. Probleme und Perspektiven: Volker Honemann, Vorformen des Einblattdruckes. - Frieder Schanze, Inkunabeln oder Postinkunabeln? Zur Problematik der >InkunabelgrenzeAdoro te in cruce pendentemOratio ad sanctam crucem< des Johannes Mercurius Corrigiensis: Ein Einblattdruck als Apotropäum? - Rudolf Suntrup, Misterium eukaristie. Zum Text-Bild-Programm eines allegorisch-dogmatischen Einblattdrucks des ausgehenden 15. Jahrhunderts. - Christine Magin, Hans Folz und die Juden. - Marcus Ostermann, Vmb kurczweil vnd schiessens willen. Zu den gedruckten Schützenbriefen des 15. Jahrhunderts. - Sylvia Kohushölter, Lateinisch-deutsche Bücheranzeigen der Inkunabelzeit. - Holger Nickel, Zum Ablaßbrief des Johannes Nixstein, 1482. - Jürgen Hamel/Eckehard Rothenberg, Astronomisch-kalendarische Tafel für Inkunabel- und Frühdruckforscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484640122
- Editor Volker Honemann, Sabine Griese, Falk Eisermann, Marcus Ostermann
- Schöpfer Volker Honemann, Sabine Griese, Falk Eisermann
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2011
- Größe H236mm x B160mm x T43mm
- Jahr 2001
- EAN 9783484640122
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-484-64012-2
- Veröffentlichung 08.02.2001
- Titel Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
- Untertitel Probleme, Perspektiven, Fallstudien
- Gewicht 1052g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 533
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft