Eine andere Wahrheit über Sankt Kilian
Details
Bischof Burkard von Würzburg möchte sein Bistum wichtiger machen - durch einen neuen Märtyrer: St. Kilian. Wie das im historischen Umfeld abgelaufen sein könnte, erzählt der Autor im klaren Zugriff.
Beim genauen Hinsehen fallen im Text der Kilian-Legende Angaben auf, die mit der geschichtlichen Überlieferung dieser Zeit schwer in Einklang zu bringen sind. Hatte Bischof Burkard in Würzburg vielleicht die Auffindung der Gebeine der Märtyrer inszeniert, um sein Bistum durch diese attraktiven Reliquien mehr in den Fokus der fränkischen Aufmerksamkeit zu rücken? Mit der Vorgabe, das Bischof Burkard St. Kilian als Kunstheiligen erschaffen hatte, erzählt der Autor die Kilian-Legende neu - anders. Das Geschehen ist eingebettet in die historischen Ereignisse um St. Kilian zwischen den Jahren 750 und 810. Wie könnten sich Burkards unmittelbare Mitwisser, seine bischöflichen Nachfolger und die zeitgleich regierenden fränkischen Könige dazu verhalten bzw. das Geheimnis bewahrt haben? Es kommt zu unerwarteten Wendungen und zu einem überraschenden Schwenk in die Jetztzeit.
Autorentext
Nach dem Eintritt in den Ruhestand als Beamter des höheren technischen Verwaltungsdienstes hat sich der Autor mit Geschichte allgemein und später dann u.a. speziell mit dem heiligen Kilian, seiner Vita, der Verbreitung seine Verehrung in Europa, sowie allen Formen seiner Darstellung im kirchlichen Zusammenhang auseinandergesetzt. Dieses vertiefte Wissen hat er in der vorgelegten historischen Erzählung verarbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Eine andere Wahrheit über Sankt Kilian
- Format Science Fiction / Fantasy / Ho
- EAN 9783746756349
- Größe H13mm x B12mm x T148mm
- Autor Heinz Kilian
- Untertitel Eine historische Erzählung
- Gewicht 289g
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Science-Fiction & Fantasy
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783746756349