Elektrochemische Speicher

CHF 86.05
Auf Lager
SKU
QEVHVVKMCBC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert man überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen? Jeder Themenbereich behandelt die physikalischen, chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und erlaubt so eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen. Eine Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt verlässliche Informationen zu rechtlichen Fragestellungen. Für die zweite Auflage wurden zahlreiche Leserzuschriften berücksichtigt und dabei viele Kapitel überarbeitet und erweitert. Die rechtlichen Grundlagen wurden gründlich nach dem Stand der Gesetzgebung im März 2018 aktualisiert.

Autorentext

Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik. Prof. Dr. jur. Otto K. Dietlmeier hat einen Lehrauftrag für Europarecht und Umweltrecht inkl. Energierecht im gleichen Fachbereich inne.


Klappentext

Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk führt durch die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihren modernen Anwendungen vor dem Hintergrund nachhaltiger Energiekonzepte. Der Fachtext erhellt die Speicherung überschüssiger Wind- und Solarenergie, bis hin zur chemischen Speicherform Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen. Jeder Themenbereich behandelt die physikalischen, chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und erlaubt so eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen und den Entwicklungsstand neuartiger Speicherkomponenten. Übungsbeispiele und Rechenaufgaben runden den Text ab und erlauben ein fundiertes Selbststudium, ohne Aspekte der aktuellen Forschung und eine Übersicht der rechtlichen Rahmenbedingungen auszusparen. Für die zweite Auflage wurden zahlreiche Leserzuschriften berücksichtigt und dabei viele Kapitel überarbeitet und erweitert. Die rechtlichen Grundlagen wurden gründlich nach dem Stand der Gesetzgebung im März 2018 aktualisiert.

Der Inhalt
Grundlagen der Energiewandlung - Doppelschichtkondensatoren - Lithiumionen-Batterien - Traktions- und Speicherbatterien: Blei, Nickel, Natrium - Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion - Redox-Flow-Batterien - Elektrolyse von Wasser - Wasserstoff als chemischer Speicher - Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Zielgruppen

  • Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaftler,
  • Entwickler und Praktiker
  • Entscheider in Firmen und in der Politik Die Autoren
    Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechnik. Prof. Dr. jur. Otto K. Dietlmeier hat einen Lehrauftrag für Europarecht und Umweltrecht inkl. Energierecht im gleichen Fachbereich inne.


Inhalt
Grundlagen der Energiewandlung.- Doppelschichtkondensatoren.- Lithiumionen-Batterien.- Traktions- und Speicherbatterien: Blei, Nickel, Natrium.- Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion.- Redox-Flow-Batterien.- Elektrolyse von Wasser.- Wasserstoff als chemischer Speicher.- Rechtliche Rahmenbedingungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658218287
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Auflage 2., überarb. u. erw. Aufl. 2018
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 612
    • Größe H239mm x B164mm x T39mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658218287
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21828-7
    • Veröffentlichung 16.08.2018
    • Titel Elektrochemische Speicher
    • Autor Peter Kurzweil , Otto K. Dietlmeier
    • Untertitel Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Gewicht 1040g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.