Emblematik der Zukunft

CHF 182.50
Auf Lager
SKU
7ADKSPFVM20
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Literary utopias are a vehicle for a special kind of cultural communication. Literary visions are of particular importance in anticipating the future and in contrasting reality and possibility in the context of thinking about the future. The antitheses implicitly or explicitly relate to the current societal reality where they arise whether as a wish, or specter of terror.


Autorentext

Wilhelm Voßkamp, Universität zu Köln.


Zusammenfassung

"Die überarbeiteten Beiträge glänzen als zum Teil 40 Jahre alte Meilensteine der germanistischen Utopieforschung, die nun endlich gesammelt gelesen werden können. Der zuletzt wieder konstatierten literaturwissenschaftlichen Renaissance der Utopie dienen Voßkamps von den methodischen Jargons erstaunlich unberührt gebliebene Texte als unschätzbarer Denkraum."
Clemens Peck in: Musil-Forum 35 (2017/2018), 341-346

"Es gehört zu den großen Stärken Voßkamps, eine philologisch fundierte Beschäftigung mit der utopischen Texttradition angestoßen zu haben, die sich zugleich diesem zeittypischen Interesse an einer textunabhängigen utopischen Bewusstseinshaltung nicht verschloss. [...] eine gewichtige Anthologie, die 29 seiner Forschungsbeiträge aus den letzten 30 Jahren versammelt, in denen er sich mit der Gattungsgeschichte literarischer Utopien, aber auch mit Denkern der utopischen Bewusstseinshaltung wie Ernst Bloch beschäftigt. [...] Der Band besticht insgesamt durch eine geglückte Mischung aus philologisch sensiblen Detailstudien, einer souveränen Synthese von mehreren Jahrhunderten Utopie-Geschichte und literaturtheoretischen Reflexionen in glasklarer Prosa."
Matthias Löwe in: Scientia Poetica Band 21/2017, pp. 294-300

"Es gehört zu den Verdiensten der vorliegenden Studie, dass sie sich vor dem Hintergrund der früheren Gattungsgeschichte vor allem auch für die Fortsetzungen und Erneuerungen literarischer Utopien in Moderne und Gegenwart interessiert. [...] Die Studie bietet nicht nur einen umfassenden Uberblick über Poetik und Geschichte literarischer Utopien, sie lässt überdies die Relevanz des Themas für aktuelle interdisziplinäre Diskussionen deutlich werden."
Linda Simonis in: Comparato. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft Band 8 (2016) Heft 2, pp. 345-348

"[..] einer der seltenen Sammelbände zur Geschichte des utopischen Denkens, der sich Seite für Seite zu lesen lohnt."
Klaus L. Berghahn in: Monatshefte, Vol. 109, No. 1, 2017, pp. 130-132

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110367515
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783110367515
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-036751-5
    • Veröffentlichung 24.05.2016
    • Titel Emblematik der Zukunft
    • Autor Wilhelm Voßkamp
    • Untertitel Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    • Gewicht 739g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.