Erlebte Menschlichkeit
Details
Mit großer Offenheit erzählt Hans Küng das Leben seiner »letzten drei Jahrzehnte«. Küng lässt den Leser teilhaben an Kämpfen und Krisen, an Begegnungen mit den Großen der Erde und seinen eigenen Erkenntnissen über sein Leben. Denn damit schließt das Buch, mit persönlichen Antworten auf die großen Fragen eines jeden Menschen am Ende des Lebens: War es das wert? Wie will ich sterben? Was kommt dann?
»Dieses Buch ist nicht nur für Theologen, sondern auch für Historiker und Kulturkenner von hohem Interesse.«
Vorwort
Die persönliche Bilanz eines großen Denkers
Autorentext
Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen von ihm »Was ich glaube« sein persönlichstes Buch , »Erlebte Menschlichkeit«, der dritte Band seiner Memoiren, sowie »Sieben Päpste« und »Glücklich sterben?«.
Klappentext
Die persönliche Bilanz eines großen Denkers Das Leben geht weiter aber wie? So fragte sich Hans Küng in den dunkelsten Stunden seines Lebens, als ihm vom Papst die Lehrbefugnis entzogen worden war. Was niemand erwartet hatte, trat ein: Hans Küng wird nicht zum Schweigen gebracht, sondern entfaltet seine Wirkung als universaler Denker weit über die bloße Kirchenkritik hinaus. »Ein Werk, das durch seine Klarheit besticht und durch seine Offenheit berührt.« Neue Zürcher Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492305525
- Sprache Deutsch
- Autor Hans Küng
- Titel Erlebte Menschlichkeit
- Veröffentlichung 09.12.2014
- ISBN 978-3-492-30552-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492305525
- Jahr 2014
- Größe H190mm x B120mm x T45mm
- Untertitel Erinnerungen
- Gewicht 548g
- Auflage Auflage
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 752
- Herausgeber Piper Verlag GmbH