Frau Jenny Treibel
Details
Die Berliner Kommerzienrätin Jenny Treibel, seit ihrer Heirat der wohlhabenden Bourgeoisie angehörig, lädt zum Diner. Unter den geladenen Gästen ist Corinna, die mit Charme und Esprit die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nicht zuletzt ihr Vetter Marcell verehrt sie. Ins Auge faßt Corinna an jenem Abend allerdings den jungen Leopold Treibel, den sie der gesellschaftlichen Position wegen heiraten möchte. Als Jenny Treibel, die sich selbst für eine sentimentale Idealistin hält, von diesen Intentionen erfährt, vergißt sie jedoch jeden Idealismus.
Text in neuer Rechtschreibung
Autorentext
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.
Klappentext
Text in neuer Rechtschreibung
Zusammenfassung
Text in neuer Rechtschreibung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150076354
- Sprache Deutsch
- Auflage Durchges. Ausg.
- Größe H148mm x B96mm x T11mm
- Jahr 1986
- EAN 9783150076354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-007635-4
- Veröffentlichung 24.01.2001
- Titel Frau Jenny Treibel
- Autor Theodor Fontane
- Untertitel Fontane, Theodor Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur
- Gewicht 108g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Literatur vor 1945