Ganztagsschule und Grundgesetz
Details
Die Auswirkungen der staatlichen Schulhoheit beschränken Eltern und Schüler in ihrem Lebensbereich. Diese wissenschaftliche Abhandlung beschäftigt sich mit der Rechtmäßigkeit einer der neuesten Entwicklungen im deutschen Schulwesen der Einführung der Ganztagsschule. Welche grundgesetzlichen Rechte von Eltern und Kindern sind hierdurch betroffen? Werden die Eingriffe in Grundrechte durch schulorganisatorische Maßnahmen wie die Ganztagsschule in der Politik und Rechtsprechung zu Recht hingenommen? Welchen Regelungsspielraum haben Gesetzgebung und Exekutivgewalt im Schulwesen? Die Arbeit skizziert die Entwicklung und Zielstellung der modernen Ganztagsschule und beantwortet die aufgeworfenen Fragen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten.
Autorentext
Die Autorin: Malaika Broosch, 1978 in Leipzig geboren, absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena bis zum Ersten Staatsexamen im Jahr 2003. Danach war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der dortigen Rechtswissenschaftlichen Fakultät beschäftigt. Zur Zeit befindet sich die Autorin im Rechtsreferendariat in Hessen.
Zusammenfassung
«Die Monographie von Broosch ist äußerst empfehlenswert. Erstmals liegt eine Studie vor, die sich eingehend mit dem elterlichen Erziehungsrecht und der staatlichen Schulaufsicht unter Einbeziehung der geschichtlichen Entwicklung der Ganztagsschule befasst. Die Monographie ist gut lesbar und überzeugt durch ihr methodisches Vorgehen sowie die Stringenz in der Argumentation.» (Annette Guckelberger, Recht der Jugend und des Bildungswesens)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung und Konzeption der modernen Ganztagsschule - Das Elternrecht als eingeschränktes Rechtsgut - Der Eingriff in den Schutzbereich des Elternrechts durch die Einführung der Ganztagsschule - Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung des Eingriffs in das Elternrecht - Die Ganztagsschule und das Recht des Kindes auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631561614
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631561614
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56161-4
- Veröffentlichung 05.12.2006
- Titel Ganztagsschule und Grundgesetz
- Autor Malaika Broosch
- Untertitel Das Verhältnis des Elternrechts zur staatlichen Schulaufsicht und seine Konsequenzen für die Verfassungsmäßigkeit einer Schulreform
- Gewicht 251g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen