Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser

CHF 52.95
Auf Lager
SKU
8QAPE7NNJS9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das vorliegende Buch ist das Resultat einer 2016 an der Justus-Liebig-Universität Gießen verteidigten und in einigen Punkten überarbeiteten Dissertationsschrift. Es befasst sich mit den Systemaußengrenzen Polens und der Tschechoslowakei dem so genannten Eisernen Vorhang. Durch einen Vergleich der polnischen Seegrenze (zur Ostsee) und der tschechoslowakischen Landgrenze (zu Deutschland und Österreich) wird die Entwicklung von Staatsgrenzen in Ostmitteleuropa zu Systemaußengrenzen des sozialistischen Gesellschafts­modells im Zeitraum von 1948-1968 untersucht. Es werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Staatsapparat, Grenzschutz und Zivilbevölkerung herausgestellt, um dadurch Rückschlüsse auf das durch die Machthaber in verschiedenen ­Gesellschaftssektoren geprägte Bild der Grenzen zu erhalten und die Bedeutung von ­Staatsgrenzen in einem übergeordneten politischen und militärischen System aufzuzeigen.

Autorentext
Jasmin Nithammer studierte Slavistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin. Sie promovierte mit der vor­liegenden Arbeit im Fachbereich Osteuropäische Geschichte an der Justus-Liebig-­Universität ­Gießen. Derzeit forscht sie an der University of Birmingham. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die internationale Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783879694440
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 236
    • Größe H14mm x B240mm x T170mm
    • EAN 9783879694440
    • Format Sachbuch
    • Titel Grenzen des Sozialismus zu Land und zu Wasser
    • Autor Jasmin Nithammer
    • Untertitel Die tschechoslowakische Landgrenze und die polnische Seegrenze im Vergleich (1948-1968)
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Verlag Herder-Institut

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.