"In meiner Geisterstunde"

CHF 35.05
Auf Lager
SKU
694P9IAPTK6
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die traumatische Erfahrung der Shoah hat nicht nur Auswirkungen auf die Familiengeschichte der Überlebenden und Nachgeborenen, sie betrifft auch den Bereich kultureller Überlieferung. George Tabori bringt dieses Thema der unterbrochenen Generationenfolge in seine literarische Auseinandersetzung mit Klassikern der abendländischen Literaturgeschichte ein. Nicht die Kontinuität, sondern das Lückenhafte, Gespenstische erhebt er zum Charakteristikum seines Schreibens. Das Rätselhafte früherer Texte überblendet er in seinen Arbeiten mit den "unverfügbaren Wahrheiten des Gedächtnisses" (Sigrid Weigel), die traumatische Strukturen bestimmen. In Einzelanalysen wird sein Umgang mit Werken von Shakespeare, Lessing und Kafka unter Rückgriff auf intertextuelle und psychoanalytische Theorieansätze als Dialog mit der Vergangenheit gelesen. Seine Poetik des Gefährlichen Theaters wird im Kontext seiner ästhetischen Auseinandersetzung mit Auschwitz neu interpretiert und bewertet.

Autorentext
Alice Huth ist freie Lektorin und Autorin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828895225
    • Editor Axel Dunker
    • Sprache Deutsch
    • Größe H212mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783828895225
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8288-9522-5
    • Titel "In meiner Geisterstunde"
    • Autor Alice Huth
    • Untertitel Intertextualität und Gedächtnis in Werken von George Tabori
    • Gewicht 194g
    • Herausgeber Tectum-Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.