Integration von IT-Architekturmodellen
Details
Unterstanding the whole requires understanding not only the parts, but the relationships between them. (Delen Durson)Diese Aussage beschreibt den Bereich des integrativen IT-Architekturmanagements sowie der dabei auftretenden Anforderungen in wenigen Worten sehr umfassend.Dieses Buch befasst sich in diesem Zusammenhang mit Mechanismen zur Integration bestehender IT-Architekturmodelle. Ziel der Integration ist dabei die Schaffung einer Möglichkeit zur Abbildung und Auswertung von Verbindungen und Abhängigkeiten der einzelnen Systeme bzw. Teilmodelle, welche bei Betrachtung der Einzelmodelle in dieser Form nicht erkennbar wären.IT-Architekturmanagement ist dabei nicht als Selbstzweck zu sehen, sondern vielmehr als eine Art Integrations- und Kommunikationsmedium zwischen unterschiedlichen Abteilungen und deren Prozessen sowie zwischen verschiedenen Abstraktions- und Hierarchiestufen innerhalb eines Funktionsbereiches. Es dient als Entscheidungsgrundlage und stellt hierzu die bisher angefallenen und verarbeiteten Informationen in strukturierter, auswertbarer und integrierter Form abhängig vom notwendigen Detailgrad zur Verfügung.
Autorentext
Michael Schmidt, Dipl.-Inform. (univ.): Studium der Informatik an der FAU Erlangen. Geschà ftsfà hrer der Schmidt IT GmbH, Spardorf. Der Autor befasst sich hier unter anderem mit der Konzeption und Administration von IT-Netzwerken fà r Unternehmen und hat in diesem Zusammenhang tà glich mit den Anforderungen des IT-Architekturmanagement zu tun.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639004670
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H218mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639004670
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00467-0
- Titel Integration von IT-Architekturmodellen
- Autor Michael Schmidt
- Untertitel Grundlagen, Konzepte/Mechansimen und Implementierung
- Gewicht 230g