Integrative Bewegungstherapie

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
IJKEG5RO6SS
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Integrative Bewegungstherapie (IBT) ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die in einer über 40-jährigen bewegungs- und psychotherapeutischen Tradition entwickelt wurde. Als Methode der Integrativen Therapie verfügt sie über ein breites Verfahrensrepertoire von bewegungs-, körper- und atemtherapeutischen Interventionen bis zu verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen und ist daher für alle Altersgruppen und psychischen Störungsbilder geeignet.

Vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt dieses Werkes auf der UmSetzung bewegungs- und körpertherapeutischer Verfahren in die Praxis. Ausgehend von zahlreichen spezifischen Störungsbildern (z.B. Angststörungen, Traumatisierungen, Abhängigkeitserkrankungen) stellen renommierte Autoren aus dem deutschsprachigen Raum die methodische Vorgehensweise und die speziellen Techniken der IBT vor. Ausführliche Fallbeispiele stellen dabei einen anschaulichen Bezug zur Praxis her. Der einheitliche Aufbau der Kapitel, der evidenzbasierte Bezug und die praxisnahe Schilderung anhand von Behandlungsbeispielen ermöglichen eine konkrete und effektive UmSetzung der IBT in Klinik und Praxis.


Vorwort
Bringen Sie Bewegung in die Therapie ...

Autorentext

Michael Hölzer, PD Dr., Ärztlicher Direktor und Medizinscher Geschäftsführer der Sonnenberg Klinik in Stuttgart, Fachklinik für Analytische Psychotherapie, Koordination des SINOVA Kliniken Verbundes.

M.Sc. Psychotherapie, Dipl. Soz.Arb., Dipl. Supervisor, IBT Lehrtherapeut (DGIB/EAG), 41-jährige Tätigkeit in einer Fachklinik für Psychosomatische/Psychotherapeutische Medizin/Rehabilitation. Derzeit tätig in freier Praxis als IBT-(Lehr-)Therapeut, Supervisor und Referent an Hoch- und Fachschulen.

Cornelia Jakob-Krieger, Integrative Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Fachberaterin für Psychotraumatologie (DIPT), Lehrtherapeutin an der Europäischen Akademie für Psychosoziale Gesundheit am Fritz Perls Institut (EAG/FPI), in eigener Praxis für Psychotherapie (HPG), Supervision und Beratung tätig


Inhalt

Teil 1: Handlungsleitende Grundlagen
Teil 2: Klinische Praxis

  • Angsterkrankungen
  • Mobbing
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Somatoforme Schmerzstörungen
  • Essstörungen und weitere Störungsbilder
    Teil 3: Evidenzbasierung
  • Supervision
  • Forschungsübersicht
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608423679
    • Auflage 1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl.
    • Editor Martin J. Waibel, Cornelia Jacob-Krieger
    • Schöpfer Michael Hölzer
    • Vorwort von Michael Hölzer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 340
    • Größe H243mm x B169mm x T25mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783608423679
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-42367-9
    • Veröffentlichung 05.07.2018
    • Titel Integrative Bewegungstherapie
    • Untertitel Störungsspezifische und ressourcenorientierte Praxis
    • Gewicht 700g
    • Herausgeber SCHATTAUER

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.