Integriertes Turnaround-Management

CHF 130.10
Auf Lager
SKU
TIT2BTLRF2Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Krisen und Insolvenzen sind insbesondere ein Problem der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Disziplin des Turnaround-Managements ist jedoch typischerweise auf die Belange von Großunternehmen ausgerichtet und konzentriert sich zudem stark auf die Liquiditätskrise vorgelagerte Krisenphasen, die für jede Krisenüberwindung jedoch von großer Bedeutung sind, werden ausgeblendet. Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung einer prozessorientierten Vorgehensweise zur Gestaltung und Sicherung eines nachhaltigen Turnarounds in KMU. Es wird eine systematische Hilfestellung erarbeitet, die den Turnaround-Prozess in seiner Gesamtheit unterstützt und genügend Flexibilität für eine Anpassung an individuelle Unternehmens- und Krisenmerkmale aufweist. Die wesentlichen Anforderungen an das Turnaround-Management in situativer, institutioneller, prozessualer und hierarchischer Hinsicht werden aufgezeigt und systematisiert. Zusammenfassend werden zehn zentrale Funktionen vorgestellt, die für ein erfolgversprechendes Turnaround-Management beachtet werden müssen.

Autorentext

Die Autorin: Susanne Kolb, Jahrgang 1973, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen. Seit 1999 ist sie am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen an der Universität Siegen u. a. in den Forschungsgebieten Turnaround-Management sowie Unternehmensgründung tätig und promovierte dort 2006. Parallel arbeitet sie seit mehreren Jahren für eine Unternehmensberatung, die auf die Entwicklung und aktive Umsetzung von Turnaround-Konzepten für KMU spezialisiert ist.


Zusammenfassung
«Grundsätzlich leistet das Buch einen Beitrag dazu, das in der deutschen Betriebswirtschaftslehre noch junge Feld der Turnaround-Forschung systematisch zu ordnen und abzugrenzen sowie bisherige Erkenntnisse kritisch zu diskutieren.[...] Die vorliegende Abhandlung dürfte daher für alle mit dem Krisen- und Turnaround-Management in Unternehmen beschäftigten Personengruppen wie Unternehmer, Fremdmanager, Kreditgeber, Betriebsräte, Insolvenzverwalter oder Unternehmensberater von Interesse sein.» (Friederike Welter, Zeitschrift für Corporate Governance)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Unternehmenskrisen in KMU - Möglichkeiten und Grenzen des Managements von Krisensituationen in KMU - Theoretische Grundlagen eines integrierten Turnaround-Managements - Integriertes Turnaround-Management (ITM) in KMU - Situative, institutionelle, prozessuale und hierarchische Dimensionen des ITM - Funktionen des ITM - Kritische Würdigung des ITM - Praktische Relevanz des ITM.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631558218
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631558218
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55821-8
    • Veröffentlichung 09.10.2006
    • Titel Integriertes Turnaround-Management
    • Autor Susanne Kolb
    • Untertitel Konzept zur nachhaltigen Überwindung von Unternehmenskrisen im KMU
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.