Internationaler E-Commerce
Details
Aufgrund seiner internationalen Verbreitung bietet das Internet Konsumenten und Anbietern Möglichkeiten des Ein- und Verkaufs, die bisher nur unzureichend untersucht sind.
Georg Fassott analysiert das internationale Konsumentenverhalten im Internet. Hierzu nutzt er Erkenntnisse aus dem Technologie-Akzeptanz-Modell und der Flow-Forschung. Anhand einer Internet- und Telefonbefragung in Deutschland überprüft er sein Modell empirisch. Da für einen Großteil der Variablen ein formatives Messmodell besser geeignet ist als andere, wird der Partial-Least-Squares-Strukturvergleichsansatz (PLS) als Auswertungsverfahren gewählt und intensiv besprochen. Abschließend erarbeitet der Autor Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die über das Internet internationale Kunden gewinnen und zufrieden stellen wollen.
Autorentext
PD Dr. habil. Georg Fassott ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Kaiserslautern.
Inhalt
Erklärungsansätze für die Nutzung ausländischer Internetshops.- Entwicklung eines Modells zur Nutzung ausländischer Internetshops.- Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Erhebungen.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835006706
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 239
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835006706
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0670-6
- Veröffentlichung 27.03.2007
- Titel Internationaler E-Commerce
- Autor Georg Fassott
- Untertitel Chancen und Barrieren aus Konsumentensicht
- Gewicht 388g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag