Juden im preußischen Justizdienst 1812-1918

CHF 150.80
Auf Lager
SKU
M43QO3NCGE4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

i-iv -- GELEITWORT / INHALT -- VERZEICHNIS DER TABELLEN -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- VORWORT -- EINLEITUNG -- ERSTES KAPITEL Das Emanzipationsedikt von 1812 und die Ämterfrage in der preußischen Judenpolitik bis 1847 -- ZWEITES KAPITEL Die Verfassungen von 1848 und 1850 und das Weiterbestehen rechtlicher und administrativer Diskriminierungen jüdischer Justizbewerber seit 1849 -- DRITTES KAPITEL Die Öffnung der Justizkarriere für jüdische Aspiranten nach der Reichsgründung und die Entwicklung bis in die 1880er Jahre -- VIERTES KAPITEL Die informelle Zurücksetzung jüdischer Juristen und die zweite Phase des Antisemitismus seit den 1890er Jahren -- FÜNFTES KAPITEL Die Anstellungspraxis gegenüber jüdischen Bewerbern in der höheren Justiz- und Staatsverwaltung zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- SCHLUSS -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- ORTS- UND PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783598232251
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2011
    • Größe H236mm x B160mm x T34mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783598232251
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-598-23225-1
    • Veröffentlichung 23.11.1995
    • Titel Juden im preußischen Justizdienst 1812-1918
    • Autor Barbara Strenge
    • Untertitel Der Zugang zu den juristischen Berufen als Indikator der gesellschaftlichen Emanzipation
    • Gewicht 833g
    • Herausgeber De Gruyter Saur
    • Anzahl Seiten 393
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.