Klassischer Geist in Goethes «West-östlichem Divan»

CHF 130.05
Auf Lager
SKU
D0E1LBASJ1Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Der West-östliche Divan wird als Ausdruck des ästhetischen und philosophischen Denkens der Weimarer Klassik verstanden. Versinnlichung und Vergeistigung, Realitätsflucht und Realitätskritik entsprechen dem klassischen Dualismus von objektiv-materieller und subjektiv-idealer Welt. Die Vergänglichkeit des Lebens wird durch geistige 'Verjüngung' in die Ewigkeit der Kunst überführt. Goethes ironische Symbolik läßt im Begrenzten das Unbegrenzte, im Wandelbaren das Ewige aufscheinen, aber im Unterschied zum kritisierten 'Propheten' nicht mit dem Anspruch auf litterale Faktizität, sondern als sich selbst offenbarender ästhetischer Schein. Individualität und Absolutheit, Relativität und Allgemeingültigkeit kommen so in ein klassisches Gleichgewicht. Alles Orientalische und Islamische dient als poetische Maske diesem Zweck.

Autorentext

Der Autor: Rainer Hillenbrand wurde 1962 in Heidelberg geboren, wo er auch Germanistik, Geschichte und Philosophie studierte. Von 1993 bis 1998 war er Lektor an der Universität Cambridge, danach nahm er einen Lehrauftrag in Heidelberg und Gastdozenturen im Ausland wahr. Seit 2006 ist der Autor Dozent an der Universität Pécs (Ungarn).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Buch des Sängers - Buch Hafis - Buch der Liebe - Buch der Betrachtungen - Buch des Unmuths - Buch der Sprüche - Buch des Timur - Buch Suleika - Das Schenkenbuch - Buch der Parabeln - Buch des Parsen - Buch des Paradieses.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Klassischer Geist in Goethes «West-östlichem Divan»
    • Veröffentlichung 22.01.2010
    • ISBN 978-3-631-59989-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631599891
    • Jahr 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Autor Rainer Hillenbrand
    • Gewicht 438g
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 338
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631599891

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.