Kleider machen Leute von Gottfried Keller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Details
Reclam Lektüreschlüssel XL hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Das literarische Motiv des Hochstaplers, die Verdeckung des Seins durch den schönen Schein dies dient Gottfried Keller zum Grundstoff seiner berühmten Erzählung »Kleider machen Leute«, in der er die Wende vom romantischen-haltlosen Schein zu einer lebensgerechteren Humanität vorführt.
Autorentext
Wolfgang Pütz ist promovierter Literaturwissenschaftler und Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch und Französisch. Zugleich lehrt er am Romanischen Seminar an der Universität zu Köln.Klappentext
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Das literarische Motiv des Hochstaplers, die Verdeckung des Seins durch den schönen Schein - dies dient Gottfried Keller zum Grundstoff seiner berühmten Erzählung »Kleider machen Leute«, in der er die Wende vom romantischen-haltlosen Schein zu einer lebensgerechteren Humanität vorführt.
Inhalt
- Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Wenzel Strapinski Nettchen Melchior Böhni 4. Form und literarische Technik Kleider machen Leute eine Novelle Erzählperspektive Merkmale des realistischen Stils Merkmale der Romantik 5. Quellen und Kontexte 6. Interpretationsansätze Dingsymbole: Radmantel und Fingerhut Weitere Symbole und symbolische Sprache Das Motiv des Spiels Das Motiv des Zufalls Schein und Sein 7. Autor und Zeit Biographische Übersicht Werke Poetischer Realismus 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150154953
- Sprache Deutsch
- Größe H170mm x B114mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783150154953
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-015495-3
- Veröffentlichung 09.11.2018
- Titel Kleider machen Leute von Gottfried Keller: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
- Autor Gottfried Keller , Wolfgang Pütz
- Untertitel Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösunge
- Gewicht 136g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 123
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen