Konfliktherd Südkaukasus
Details
Das Buch zeichnet die Geschichte von (Nord-)Aserbaidschan in den vergangenen 200 Jahren nach und setzt dabei einzelne Schwerpunkte, zu denen die russische Kolonialzeit, die interethnischen Konfrontationen zwischen Muslimen und Armeniern sowie die Konflikte der Aserbaidschaner mit dem russischen Bolschewismus gehören. Von zentraler Bedeutung ist die Behandlung der Territorialprobleme zwischen Armenien und Aserbaidschan, wobei die letztlich kriegerische Auseinandersetzung um das Gebiet Berg-Karabach im Vordergrund stehen muss; der Konflikt droht die strategisch wichtige Region zu destabilisieren. Das Werk schließt mit einer rechtlichen Bewertung der Karabach-Frage.
Autorentext
Prof. Dr. Rüdiger Kipke ist Politikwissenschaftler an der Universität Siegen.
Inhalt
Etappen der jüngsten Geschichte Aserbaidschans.- Exzesse ethnischer Gewalt im frühen 20. Jahrhundert.- Territorialstreit und kein Frieden.- Rechtliche Beurteilung der Karabach-Problematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658098797
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658098797
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09879-7
- Veröffentlichung 09.06.2015
- Titel Konfliktherd Südkaukasus
- Autor Rüdiger Kipke
- Untertitel Aserbaidschan im Fokus (sowjet-)russischer und armenischer Interessen
- Gewicht 177g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 119
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika